Der Generator in Beziehungen - So gelingt Liebe, Partnerschaft und Freundschaft

12.11.2025 Episode #071 37 min

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über den Generator im Human Design – und was diesen Typ in Beziehungen wirklich ausmacht. Sie beleuchten, wie Generatoren in Partnerschaften und Freundschaften reagieren, was sie für echte Nähe brauchen und warum ihre Energie nur dann fließt, wenn sie sich auf das Richtige einlassen. Dabei geht es um Präsenz, Körperbewusstsein und die Kunst, auf die eigene sakrale Antwort zu vertrauen, um Beziehungen voller Freude und Lebendigkeit zu erleben.

Show Notes

Alle Links zu dieser Episode und weitere Informationen findest du unter https://human-design-creation.de/links/pc/71-generator-in-beziehungen

Transkript

Im nachfolgenden Transkript kannst du dir den Inhalt des Podcasts durchlesen und per Klick direkt an die gewünschte Stelle im Player springen.

00 Intro

Thorsten Wings00:00:00

Stell dir vor, du würdest endlich verstehen, was du als Generator im Human Design wirklich brauchst. In der Liebe, in der Partnerschaft, in Freundschaften und vor allem in der Beziehung zu dir selbst. Warum fühlt sich ein Generator in manchen Beziehungen lebendig und erfüllt, während er in anderen ausbrennt? Wovor fürchtet er sich? Tief im Inneren und was lässt ihn so richtig strahlen? In dieser Episode tauchen wir genau dort ein. Wenn du also Generator bist oder einen Generator liebst oder mit einem Generator in einer ganz besonderen Freundschaft bist, dann wirst du heute Antworten finden. Antworten, die eure Beziehung für immer verändern können. Also herzlich willkommen beim Human Design Creation Podcast, wo es darum geht, mit Human Design in die eigene Kraft zu kommen, um das ideale Leben und gerne auch Business zu kreieren. In dieser Episode begrüßen dich wieder einmal die wundervolle Julia Christine Hackl.

Julia Christine Hackl00:00:53

Hallo und schön, dass du da bist.

Thorsten Wings00:00:55

Und Thorsten Wings Das bin ich. Ja, Julia, so spannend, jetzt mal dieses schöne Intro ein bisschen anders gemacht zu haben Und da würde mich ja mal direkt interessieren, was ihr dazu sagt. Findet ihr das cool, wenn wir zu Beginn direkt ein bisschen versuchen auf den Punkt zu bringen, worum es geht? Gerne da einfach mal in die Kommentaren Feedback schreiben und ich würde sagen liebe Julia, wir starten direkt rein. Was würdest du grundsätzlich sagen,

Die Essenz von Beziehungen

Thorsten Wings00:01:22

bevor wir jetzt zu den Generatoren kommen Was ist das, was Beziehung wirklich ausmacht?

Julia Christine Hackl00:01:29

Was macht Beziehung aus? Ich glaube, Beziehungen sind vor allem Räume. Räume, die wir öffnen können. Räume, wo wir vor allem uns selbst begegnen. Wir glauben immer, in Beziehungen geht es um den anderen. Um unser Gegenüber. Vielleicht nur um die Verbindung. Ich finde aber, Beziehungen sind vor allem Räume, wo unsere ganzen unbewussten Aspekte, unsere Themen aufkommen. Dinge, die wir uns vielleicht nicht immer bewusst sind, weil sie auch zu sicheren Räumen werden können. Das heißt, da geht es ganz viel um aus sich selbst begegnen und selber zu zeigen, wie wir lieben, was wir Angst haben, wie wir in Verbindung gehen, welche Sehnsüchte wir haben, welche Bedürfnisse wir haben. Nichts spiegelt uns etwas so sehr oder uns selbst so sehr, wie wenn wir in Verbindung gehen oder in Beziehung mit einem Gegenüber und das halt auch wirklich in jeglicher Form. Also Beziehung ist glaube ich auch ein Begriff, den wir heute sehr breit nehmen werden, also in Beziehung, in Verbindung, in Freundschaften etc. Und ja, ich glaube, es ist eines unserer größten Lernpotenzial. Felder, was immer so spannend ist, wenn wir so in der Persönlichkeitsentwicklung auch unterwegs sind und uns selber optimieren und dorthin schauen und diesen Glaubenssatz aufarbeiten. Und dann sind wir vielleicht ganz lange Single gewesen oder für uns alleine oder bisschen abgeschotteter und auf einmal gehen wir wieder in Verbindung in Beziehungen mit anderen Menschen. Dann merken wir, wie tief und wie stabil war auch diese Arbeit? Weil wie gesagt, ich sage immer, es ist der Raum, der Spiegel, uns selbst zu begegnen. Und das macht ihn so einzigartig.

Thorsten Wings00:03:03

Ich finde, man sieht das auch daran wie kommen wir auf diese Erde? Weil zwei Menschen in Beziehung in Verbindung gegangen sind. Und wie beginnt unser Leben in Beziehung zu unseren Eltern? Und wenn man sich das mal so auf der ganz simplen Faktenebene bewusst macht, ist glaube ich auch sehr schnell klar, wie essenziell Beziehungen für unser Leben, Überleben, Erleben usw ist.

Julia Christine Hackl00:03:31

Genauso ist das. Ich sage immer so wir lernen nichts Neues, wir erinnern uns immer nur wieder, manchmal rückwärts, manchmal vorwärts. Ganz unterschiedlich. Und es ist alles Erinnerung. Aber Erinnerung funktioniert nicht, wenn wir alleine sind, sondern wir brauchen einander, um uns wieder an Dinge zu erinnern, um uns wieder zu fühlen, um uns Dingen wieder bewusst zu werden, um Dinge gespiegelt zu bekommen. Also wir sind soziale Wesen, Wir sind Wesen, die Verbindung brauchen in jeglicher Form.

Wohlfühlen in Beziehungen als Generator

Thorsten Wings00:03:56

Ich fände es ganz spannend, wenn wir jetzt im Folgenden mal so ein bisschen. Du weißt, ich liebe die Polarität. Wenn wir im Folgenden immer mal so ein bisschen nach links und dann nach rechts gucken. Das heißt, fangen wir mal an, was würdest du sagen mit dem Positiven? Wie fühlt ein Generator sich in Beziehung so richtig wohl? Was braucht er?

Julia Christine Hackl00:04:18

Mhm, ja, also ich glaube mal ganz allgemein. Und es ist auch wichtig zu sagen, wir gehen jetzt wirklich allgemein auf den Generator ein. Wir schauen uns jetzt nicht spezielle Zentren oder Autoritäten an, weil das macht natürlich das ganze Bild immer noch individueller und feiner. Das heißt, solltest du merken, du gehst mit dem einen oder anderen nicht ganz hundertProzentig in Resonanz, dann wird das richtig sein. Ja, weil wir hier halt wirklich mal in dieser Meta Perspektive den Generatortyp eingehen. Also was braucht er, um sich wirklich, wirklich wohl zu fühlen? Ich glaube in erster Linie ist ein Generator. Ich sage immer, das sind so Körpermenschen. Das sind so liebe Menschen. Die haben eine offene Aura. Die lieben das Leben. Die sind in Verbindung mit dem Leben. Und ich glaube, es gibt keinen Typen. Ja, also schon auch, aber keinen Typen, der auch so mehr mit dem Flow gehen kann. Das heißt, ein Generator fühlt sich wohl, wenn er in seinem Flow sein kann. Nicht nur, wenn er alleine ist, sondern auch vor allem in Beziehung. Wenn in Beziehungen ein Flow entsteht, wo es nicht um gedrängt werden oder gestört werden geht, sondern wirklich, wenn dieser natürliche Fluss, dieses natürliche Sakralzentrum, einfach so fließen darf wie ein Bach ohne Durchkreuzungen. Ich glaube auch das grundsätzliche Erfülltsein eines Generators, auch in Beziehungen ist immer etwas Gemeinsam erschaffen, gemeinsam etwas sichtbar machen, auch das Gefühl haben, dass das, was getan wird, dass was umgesetzt wird, dass was erbaut wird, dass das einen Sinn hat. Das heißt, viele Generator Menschen haben auch immer das Bedürfnis, in Beziehungen etwas aufzubauen, etwas zu stabilisieren, etwas zu kreieren, ja, von nichts. Diesen, diesen, diesen. Dieses Schloss aufzubauen, sage ich jetzt einmal sinnbildlich. Wie auch immer. Was es dann am Ende des Tages ist, wie jedes Wesen. Aber natürlich ist das auch ein Punkt, den wir nie vergessen dürfen. Sich wirklich wohlzufühlen. Um auch aufzublühen, braucht der Generator auch in Brauchte es auch in seinem Wesen gesehen zu werden? Ja nicht immer nur für Leistung, auch wenn sie leisten können, auch wenn sie Energie haben, auch wenn sie etwas erschaffen, sondern es geht wirklich darum, gesehen zu werden, für die Energie, die da ist, gesehen zu werden, für die Lebensfreude, die da ist, gesehen zu werden. Für die Begeisterung, die ein Generator ins ins Leben stecken kann, wenn er wirklich voll in seinem Flow, in seinem Fluss ist. Ja, gesehen zu werden, er selbst zu sein und immer dem zu folgen, was gerade da ist. Weil er Generatoren, wie wir schon wissen, immer wieder auf das Leben reagieren. Und da entsteht ein wunderbarer Fluss und wenn man diesen diesen Typen einfach mal fließen lässt, ja dann kann ganz viel Freude prunken. Ja, also entstehen aber auch natürlich auch dem Generator die Zeit zu geben, herauszufinden, auf was er jetzt reagieren darf, was ihm Freude macht. Ich sage immer so Generator Typen, da ist so viel Grundlebensfreude da, ganz viel Neugierde da wie bei Kindern. Ja, und wenn ein Generator sich das bewahren kann, ja, dann ist da so viel Begeisterung und so viel Neugierde und so viel Bewegung im System, das System herum, dass einfach alle angesteckt werden können. Ja, und ich glaube auch, dass gerade weil meiner Meinung nach Generatoren so Körper und Liebe Menschen sind, es ganz viel auch um dieses echt um Echtheit geht. Ja um dieses Echte und dieses Erdige und dieses Verbindende, um dieses sehr Bodenständige, weil sie wollen ja immer was aufbauen. Auf was sollen sie denn bauen? So, so, das wäre mal etwas, wo ich sagen würde, das da kann ein Generator, wenn das da ist, in Beziehung, in Verbindung bei sich auch kann so viel Schönes entstehen.

Thorsten Wings00:07:58

Ja, das kann ich sehr gut, sehr gut greifen. Es kommt ja so die eine oder andere, die ein oder andere Gedanken kommen auf bei mir so okay, das ist bei mir so und so und vielleicht ist das noch wichtig und das ist spannend, weil gleichzeitig kommt dann direkt auch so diese Idee. Na ja, aber was ist, wenn das vielleicht am Zentrum liegt oder so? Deswegen werde ich mich ein bisschen zurückhalten jetzt mal in dieser Episode mit diesen Aspekten. Aber was ich auf jeden Fall so für mich spüre, ist, wenn es darum geht, diese Freude zu folgen. Und ich glaube, das ist vor allem dann wichtig, wenn man mit anderen Typen in Beziehung steht, dass die Wertung ein Stück weit rausgenommen wird, weil ich das zum Beispiel sehr, sehr gut kenne von mir, dass ich von etwas total motiviert bin oder oder oder. Begeistert bin, meinen Weg irgendwo gehen möchte, vielleicht für gewisse Sachen auch noch nicht offen bin, dann irgendwie später ist, dafür offen bin und das ist sich echt doof anfühlt, wenn da Menschen ankommen irgendwie ja nee mach das doch so und. Und ich würde das so machen, hätte ich dir da habe ich dir doch schon mal gesagt usw Ja, das ist was, was ich da so noch gespürt habe. Und das bringt uns eigentlich jetzt zu diesem anderen Pol. Nämlich was sind denn die, die anderen Dinge? Also sagen wir mal das, wovor Generatoren sich in Beziehungen fürchten.

Ängste und Herausforderungen für Generatoren

Julia Christine Hackl00:09:21

Ich glaube, es ist vor allem auch diese Ebene. Also Generatoren sind ja auch sehr gebende Menschen. Ja, die wollen ja auch immer was aufbauen, etwas erschaffen, etwas sehen. Und das hat jetzt nichts per se mit Materialismus zu tun. Das muss nicht sein. Ja, aber ich glaube, eine ganz große Angst vor vielen Generatoren ist dieses sich zu verlieren, weil sie zu viel geben, weil ja auch eine ganz offene Aura bei den Generatoren da ist. Und dann liebt man es, unter Menschen zu sein und in Verschmelzung zu sein. Das Sakralzentrum, das will ganz viel Nähe und Intimität und auch ganz viel Sexualität. Ja, also das sind so Themen, die auch ganz viel in diesen sakral ist, wie ich sie gerne nenne. Da sind ja aber da auch immer wieder dieses viel geben wollen und viel in Verbindung sein und viel immer connected sein. Aber auch diese Angst, wirklich sich dann zu verlieren, sich selber dann nicht mehr zu spüren, weil Generatoren haben, sag ich jetzt mal ganz klassisch nicht so das Problem. Ja, jetzt ganz oberflächlich betrachtet. Man muss sich andere Aspekte anschauen, keine Ahnung. Ein 40 Stunden Job zu machen, acht Stunden am Tag zu arbeiten, danach noch mit den Kollegen essen zu gehen, heim zu kommen, mit den Kids spielen. Das kann theoretisch ein Generator, ja. Aber dann ist immer die Frage okay, wo bin ich? Was? Was ist für mich wichtig? Und auch dieses Gefühl okay, da ist Energie da und ich kann die aufbringen. Aber dann auch immer zu gucken, dieses ständig leisten zu müssen. Achtung, das ist auch eine große Angst. Ich baue etwas, ich erschaffe etwas, Ich lege Fundamente. Ich. Ich bleibe dran an der Sache. Dieses ständige Leisten müssen, um geliebt zu werden, um anerkannt zu werden. Ja, also das ist auch ein riesen Riesenthema. Das heißt, dieses viel auch zu funktionieren, weil auch eine gewisse, wenn auch vielleicht auch unbewusst oder bewusstes Körperbewusstsein da ist. Da ist viel Energie da und diese Energie möchte ja auch raus, die möchte sich ja auch verausgaben. Es ist ein Generator, auch eine Magie. Die lieben es sich auch verausgaben, weil sie wissen, sie haben diesen sakralen Brunnen, der sich immer wieder selber füllt und für sie und für andere und für die Welt um sie herum. Aber dass sie dadurch ganz oft dann in Abwege kommen. Ja, also zu funktionieren, statt zu leben, zu überleben, statt zu leben, also halt einfach zu machen, weil man es ja eh kann. So eine Art und Weise, auch dieses nicht genug zu sein, wenn man einfach mal spielen möchte, Wenn man einfach mal Freude haben möchte. Wenn man einfach der Freude folgt. Wenn man auf das Leben reagiert, weil das Sakralzentrum einfach sagt Oh yes, hell, yes. Ja, und dann so Ja, aber ich hätte ja noch diese und jene Verpflichtungen etc. pp. Und dann aber das Gefühl oder die Ängste aufkommen zu haben Ich bin nicht gut genug, ich sollte doch was leisten, es sollte doch was sichtbar sein etc. Auch gerade in Beziehungen gibt es oft diese Angst bei Generatoren, dieses keinen Raum vielleicht auch für seine Freunde oder für die anderen Menschen zu haben, weil eine sehr intensive Verbindung einfach auch da sein könnte. Ähm, ich glaube Generatoren da. Da stecken halt noch auch so ich sage mal Sakralzentrum. Ja stecken so ganz ur Bedürfnisse ganz oft drinnen und das heißt da ist ganz viel Körperlichkeit und Verbindung über den Körper und Intimität sind einfach auch ein Thema. Ja, kann man sich dann auch genau angucken, wie das Sakralzentrum definiert wird. Dann kriegt man auch ein Gefühl dafür. Geht es da wirklich um Fortpflanzung und Intimität? Welche Ebenen geht es da genau? In meinem persönlichen Sakralzentrum. Aber das heißt, dieser körperliche Aspekt, wenn der fehlt, dann entstehen halt auch Ängste, oder? Dann neigen auch ganz oft sakrale Typen dazu, woanders hinzuschauen. Ja, das heißt, es ist zum einen natürlich diese körperliche Verbindung, wenn. Wenn die nicht da ist, entstehen halt einfach auch andere Schattenaspekte auch. Aber der Aspekt man ein Generator möchte nicht austauschbar sein. Das heißt aber auch das, was er erbaut hat, dass das nicht eine Sandburg ist, die mit dem nächsten Wellengang weg ist, sondern dass es was stabiles ist. Und das kannst du auch in den Beziehungs und Freundschaftsebenen ansehen, dass da wirklich Freundschaften sind, die 15 Jahre gehalten haben. Lange Beziehungen ja, die ein Riesenfundament mit sich tragen, die wie so ein Stahlwerk einfach sind und da sein dürfen. Und das ist auch ein ganz, ganz wichtiger Aspekt, dass das, was gebaut und erbaut wird, auch immer ein ganz stabiles Fundament hat, auf das man sich verlassen kann, wo auch Sicherheit da ist, was angreifbar ist. Deswegen auch immer dieser Körperbezug. Das sind ganz wesentliche Dinge, dass sie da sind und dann halt in der Angst Ebene, wenn sie nicht da sind, dass man dann weiterzieht. Ganz oft oder woanders hingeht oder diese Verbindung halt woanders sucht, weil sie halt wie so ein ganz starker innerer Ruf danach ist.

Lernprozesse für Generatoren in Beziehungen

Thorsten Wings00:14:04

Und was würdest du sagen? Was sind die Dinge, die der Generator lernen darf, also damit es ihm selber in Beziehung besser geht.

Julia Christine Hackl00:14:13

Also in erster Linie auf seinen Sakralzentrum? Das heißt, ein Nein ist ein Nein und ein Ja ist ein Ja. Und ich sage immer Wir alle haben im Human Design eine Körperintelligenz. Es ist völlig egal, welche Autorität du hast, sie sitzt immer im Körper. Und wenn du in deinem Kopf eine Antwort hast, warum es nicht intelligent ist, das zu machen, hat nicht mehr der Körper gesprochen. Wenn du eine Ausrede hast oder eine Begründung warum ja oder warum nein, dann bist du schon wieder ganz weit weg. So, das ist einmal so ein grundlegender Aspekt und das heißt, ein Generator darf vor allem auch lernen, Nein zu sagen, Nein zu sagen, wenn eine gewisse Form von Druck entsteht, Nein zu sagen. Wenn Sie das Gefühl haben Ja, die Energie ist da, Das Bewusstsein über die Energie ist da, ja aber auch nicht endlos. Energie ist ja nur dann da, unter Bedingung der Freude, wenn die Freude nicht da ist, ist auch die Energie irgendwann nicht da. Und dann war es das. Und das heißt Generatoren leisten, gerne erbauen, gerne, helfen gerne, sind halt gerne verbunden und connected. Aber sie müssen wirklich lernen, Nein zu sagen und auch darauf zu vertrauen, dass ihr tiefster innerer Wert nicht in der Leistung liegt. Im Erschaffen und im Erbauen ja, aber nicht im durchgehend leisten. Das ist ein Riesenunterschied, auch wenn es noch sehr unter dieser Perspektive liegt. Generatoren, glaube ich, dürfen auch lernen, sowohl allgemein in Freundschaften, in sich nicht immer für andere zu verausgaben, weil wie gesagt, sie sind sich ihrer Energien bewusst. Sie wissen, da ist Energie da. Ja, ich es Projektor Ich weiß immer, dass eigentlich keine Energie da ist, das heißt, ich muss mit dem Kalkulieren und Generatoren haben dieses Bewusstsein, da ist Energie da und da will etwas bewegt werden und da möchte etwas aktiv bleiben da das ist einfach ganz grundangelegt. Und weil sie halt einfach mit den offenen Augen so empfänglich und so so verbindend sind, haben sie halt die Tendenz, sich auch schnell zu verausgaben. Und das heißt auch zu lernen, sich nicht immer für andere zu verausgaben. Den Körper sprechen zu lassen, habe ich ganz am Anfang gesagt. Ist aber so wichtig immer in Verbindung mit dem Körper sein. Ich sage auch immer Generatoren brauchen aktive Pausen. Also so was wie Mittagsschläfchen oder so kann ganz oft viel zu passiv sein, das heißt, da werden eher aktivere Pausen gebraucht. Auch das in seinen Alltag zu integrieren, wenn man weiß, man hat einen Bürojob zu wissen, wie kann ich meinen Körper aktivieren davor, währenddessen, danach immer wieder, damit das ganze System wirklich geschmeidig bleibt. Also ein gutes Auto? Ja. Ich glaube, was auch ganz wichtig ist, ist, sich nicht nach äußeren Aspekten zu orientieren, nicht nach Erwartungen, nach Wünschen, nach Bedürfnissen der anderen zu orientieren, sondern von innen heraus zu orientieren. Also wirklich nach seinem Sakralzentrum, auch wenn eine emotionale Autorität da ist. Das Sakralzentrum ist trotzdem ausschlaggebend für den Typen. Ja, und immer trotzdem ein ganz lauter Faktor, der in Verbindung ist mit einem selbst. Mit dem System. Das heißt, ich glaube, das Wesentlichste, der wesentlichste Punkt, der ein Generator verstehen darf, ist, dass er bereits genug ist, bevor er etwas tut. Nicht umgekehrt. Ich glaube, das ist so die Quintessenz.

Thorsten Wings00:17:36

Was mich jetzt mal sehr interessieren würde und

Zusammenfassung der Erkenntnisse für Generatoren

Thorsten Wings00:17:39

diese Frage möchte ich jetzt an unsere Community, also an dich, lieber Zuhörer, richten. Jetzt haben wir mal so gehört okay, was sind die Sachen, die, die den Generator sich wohlfühlen lässt, wovor er sich fürchtet, was er lernen darf? Wenn du selber Generator bist, was? Was würdest du selber sagen? Was sind so die zwei größten und wichtigsten Aspekte von dir, die du vielleicht bei dir am meisten spürst? Oder wo du vielleicht merkst, dass es das, wo ich noch am meisten Optimierungspotenzial drin habe. Oder wenn du eben ein anderer Typ bist, nimmst du dir vielleicht mal den wichtigsten Generator in deinem Leben. Und wie schätzt du dem das ja bei dem ein. Und da würde mich besonders interessieren, dass sie auch dazu schreibt, ob ihr selber Generator seid oder nicht. Weil wir beide lieben es sehr. Julia und ich, wenn wir uns die Kommentare anschauen und das ist für uns auch immer so ein bisschen wie so eine kleine Studie, deswegen sind wir sehr, sehr gespannt auf das, wie ihr das wahrnimmt. Ich würde gerne. Liebe Julia, dass so ein bisschen jetzt mal zusammenfassen. Wir haben ja jetzt diese positive und negative Seite gehabt. Wenn ich jetzt mal so plakativ die Frage stelle was lässt denn den Generator jetzt strahlen? Ja, vielleicht mal so, so bulletpoint mäßig. Was sind die Dinge?

Julia Christine Hackl00:18:53

Auf jeden Fall habe ich ganz oft erwähnt. Habe Vertrauen in sein Bauchgefühl, in die Körperweisheit. Ganz, ganz, ganz, ganz wichtig. Also steht ganz oben, ganz oben.

Thorsten Wings00:19:02

Von meiner Seite aus. Der Weg ist das Ziel. Also rauszunehmen, aus. Es muss immer erreicht sein und und ich muss allen das Fertige zeigen und daran werde ich irgendwie bewertet oder oder oder. Will damit glänzen, sondern mir klarmachen, dass der Schaffungsprozess das ist, was ich, was mir Energie gibt.

Julia Christine Hackl00:19:20

Ja, mega. Dann auch den Raum zu haben, alleine und auch in Verbindung sich zu bewegen, etwas zu erschaffen, etwas zu gestalten, aufzubauen, auf das Leben zu reagieren, also einfach aktiv in Bewegung zu bleiben.

Thorsten Wings00:19:34

Ja. Körper. Körper. Körper.

Julia Christine Hackl00:19:37

Genau. Ich glaube, was mir auch noch einfällt, ist, Verbindungen zu haben, in denen gemeinsame Freude wichtiger ist als gemeinsames Funktionieren.

Thorsten Wings00:19:49

Mhm. Ja. Schön. Wir haben ja zu Beginn schon gesagt, dass es hier nicht nur um Liebesbeziehungen geht, sondern auch um Freundschaften. Aber seien wir ehrlich die Liebesbeziehungen interessieren uns ja schon sehr stark. Lasst uns doch vielleicht mal explizit erstmal in das Thema Partnerschaft eintauchen und dann wieder als so einen kleinen Gegenpol gleich in Freundschaften. Also was würdest du sagen, was sind so die wichtigsten Sachen in Bezug auf Partnerschaften

Die Bedeutung von Präsenz in Beziehungen

Thorsten Wings00:20:19

Präsenz?

Julia Christine Hackl00:20:19

Also ich glaube Präsenz ist ganz ganz wichtig. So in diesem Hier und Jetzt zu sein, auch in Partnerschaften, weil ein Generator reagiert im Hier und Jetzt und auf das Leben. Und das heißt, wenn er nicht präsent ist, kann er auf nichts reagieren. Und dann fühlt man sich ganz oft lost. Das heißt auch, seinem Partner Präsenz zu geben und sich selber auch erlauben, präsent zu sein, weil dadurch auch automatisch auf Freude reagiert werden kann oder Freude kreiert werden kann. Aus etwas ja dann auch eine eine stabile Form von Nähe ist glaube ich auch ganz, ganz wesentlich. Also keine Ahnung. Wenn man einen Generator Partner hat und sagt Oh, der will mich ständig umarmen, der will mich ständig berühren, der will ständig XYZ. Ja, das ist ganz natürlich. Das wollen Generatoren. Es ist ganz wichtig für Generatoren. Und wenn ein Generator das irgendwann nicht mehr möchte und nicht das Bedürfnis nach Nähe hat, dann hat man andere Themen, wo man hinschauen darf. Ja, also das sind einfach ganz, ganz starke Körperverbindungsnähe, suchende Wesen, auch Intimität und solche Ebenen. Ja. Ja. Was braucht es noch in einer Partnerschaft?

Thorsten Wings00:21:29

Also was? Was? Was mir an dieser Stelle noch einfällt, was ich so ein bisschen reinmischen möchte, ist. Mir kommt dieses Modell, die fünf Sprachen der Liebe, der Liebe gerade hoch. Und da gibt es ja unter anderem diesen Körpertypen. Und ich glaube, das ist was, wo wir das ein Stück weit dran festmachen können, weil wir sagen jetzt okay, der Generator und Partnerschaft. Das heißt, was zeichnet denn dann die gute Partnerschaft aus? Und das möchte ich jetzt irgendwie so ein bisschen wie messbar machen. Das heißt, sagen wir mal, das Gefühl von von Liebe, das Gefühl von Verbundenheit, das Gefühl von Erfüllung wie wie ein Generator, das eben erzeugt. Und da finde ich diese Sachen, die du sagst, einfach sehr, sehr stimmig. Vor allen Dingen, wenn Menschen aufeinander kommen, wo der eine eben dieses Bedürfnis nach viel Nähe und Berührung hat und wer anders vielleicht eher Anerkennung oder Wertschätzung oder Geschenke oder so was. So was braucht. Ja, das wollte ich jetzt nur so reinmogeln, dass das vielleicht so ein bisschen der, der der Benchmark hier gerade sein darf.

Julia Christine Hackl00:22:25

Ja, voll. Also gerade wenn du so von diesen fünf Sprachen der Liebe redest, dann würde ich so sagen so quality time und Nähe und Verbindung, das sind so Qualitäten von Generatoren, auch von MeGs. Ja, also da geht es ganz viel wirklich um diesen, diese körperlichen Austausch und diese Verbindung, egal in welcher Form. Das dann wieder individuell. Ja, ich glaube, was auch ganz wichtig ist, ist einen Generator nicht zu drängen, weil er muss, ja, er muss Raum haben, auf etwas reagieren zu können. Ja, also mit Drängen geht gar nichts weiter, sondern diese Räume auch geben. Wenn ich Generator bin oder einen Generator Partner habe etc. pp. Ja, dieses Wie kann es möglich sein, dass der Generator in seinen Flowzustand kommt? Und das kann zum Beispiel auch mit ganz simplen Dingen sein wie Stell geschlossene Fragen nicht. Hey, ich habe heute Hunger und möchte irgendetwas essen. Wir haben den Pizza, den Asiaten und den Afghanen da um die Nähe. Und der General also. Ja, aber zu sagen. Hast du Gusto auf Pizza? Das ist eine geschlossene Frage. Dann ja oder nein? Zack. Das gibt. Gibt es einfach eine sofortige Antwort. Das heißt auch das schafft Flow. Richtig gestellte Fragen für einen Generator schafft auch wieder Flow. Und auch wenn die Bauchstimme gerade ja oder Nein sagt, das passt halt nicht in den Plan oder in die Vorstellung, dann dem auch wirklich das zuzugestehen und nicht zu sagen Stell dich nicht so an, wir können doch und mimimi, sondern wirklich zu sagen, wenn ich Bauchstimme nein sagt, das dann auch zu lassen, weil sich sonst nicht wundern, wenn man halt einen frustrierten Generator neben sich sitzen hat oder ähnliches. Ja, das heißt auch als Partner ein Nein nicht persönlich zu nehmen, das hat nichts. Es ist selten etwas Persönliches bei Generatoren. Das ist einfach meistens eine eine sehr allgemeine Sache sagt, dann ist das nicht ganz so wertschätzend, aber es ist selten etwas Persönliches, das ein Ja oder Nein ist, ist immer so aus dieser inneren Motivation, diesem inneren Antrieb, aber selten gegen irgendjemanden. Also das ist auch ganz wichtig zu verstehen. Da ist zum Beispiel Projektor genau das Gegenteil, dass alles eine persönliche Angelegenheit ist, auch immer ganz spannend, wenn wir dann die Folge machen und vielleicht auch einen Generator daran zu erinnern, dass er nicht immer für alles verantwortlich ist und nicht immer alles machen muss, nur weil die Energie da ist. Das ist, glaube ich, auch ganz wichtig. Ja, am Ende muss man natürlich auch sagen, Generatoren sind trotzdem Ja. Also weg von Leistung. Aber sie sind trotzdem zwei Menschen, Bewegungsmenschen, aktive Menschen. Das heißt, sie lieben nicht unbedingt immer in Worten, sondern ganz oft im Tun. Und da gibt es immer so diese ganzen Klischees von Mann und Frau. Und die Frau sagt Oh, du hast so lange nicht mehr gesagt, dass du mich liebst und ich brauche Worte. Und da war dann so gesagt Ja, bin ich da. So und das ist so dieser ganz alte Klassiker und das muss jetzt gar nicht per se jetzt auf Mann und Frau bezogen sein, sondern einfach dieses Sie tun etwas, Sie sind da, sie reparieren etwas. Sie bauen etwas auf sie. Weiß ich nicht. Was? Ja. Machen Extrastunden, damit man gemeinsam Urlaub haben kann. Das heißt, sie sind eher. Sie zeigen ganz viel Liebe über. Über Handlungen und übers Tun. In einem guten Maß. Natürlich muss man sagen. Ja. Und das ist ganz wichtig, auch vielleicht noch ein bisschen im Hinterkopf und im Bewusstsein zu haben.

Thorsten Wings00:25:34

Ich finde, das kann man alles total gut greifen, wenn man sich hernimmt, das eben. Kommen wir zum Benchmark. Wieder dieses Gefühl der Verbundenheit, der Liebe, dessen, dass ich das ausdrücke, indem ich wertschätzend zu einem Gegenüber bin etc. etc. natürlich dann am besten funktioniert, wenn viel Energie im eigenen System ist. Und ich finde, dann ist halt, wenn man vor Energie sprüht und dann diese Verbindung in der Partnerschaft hat, dann ist es etwas, wo dann Energie reingehen kann und was noch mehr Energie kreiert. Und dann hast du halt ja diese unendliche Energie der Ekstase am Ende und das finde ich sehr, sehr schön. Das kann man sehr, sehr, sehr, sehr gut greifen. Wer sich jetzt die Frage stellt Was bin ich denn für ein Typ, oder Was ist denn? Vielleicht irgendwie ein Freund von mir, mein Partner oder wer auch immer. Für ein Typ. In den Shownotes gibt es immer den Link zum Chart generator. Da kann man das für sich selbst, für andere nachschauen. Und für sich selbst kann man da eben auch einen Report anfordern, wo man ja selber noch ein bisschen in die Tiefe

Freundschaften mit Generatoren

Thorsten Wings00:26:28

gehen kann. Jetzt haben wir ja die Partnerschaften gehabt und jetzt lass uns mal in Freundschaften reingehen.

Julia Christine Hackl00:26:35

Also grundsätzlich ist es, wenn man einen Generator als Freund hat, das ist eine super warme, offene, wärmende Energie. Ja, diese offene. Man sagt so oft im Human Design Sprachgebrauch diese Teddybär Aura eines Generators. Ja, diese empfangende, offene, umarmende Energie, diese Aura des das spürt man. Das heißt, wenn man am Abend ganz entspannt mit einem Generator zusammensitzt, dann ist es immer warm und immer wohlfühlend und man hat das Gefühl, es darf alles da sein. Man darf da sein, egal, ob man jetzt gemeinsam in der in der Stille sitzt. Und kann man sich genauso verbunden fühlen, wie wenn man gerade gemeinsam etwas tut. Also das heißt, da ist eine eine Offenheit da, weil der Generator einfach so eine Offenheit mitbringt. Das ist einfach so eine sehr, das ist die offenste Aura. Ja, in den ganzen Human Design typen, Wenn man einen Generator als Freund hat, dann weiß man auch, dass wenn ein Umzug ansteht oder wenn man gerade irgendetwas braucht, der bringt sich total gerne ein unter der Voraussetzung, dass er sagt Ja geil, dann bringt er sich gerne ein. Der fühlt sich gern gerufen, der liebt es, auf Dinge zu reagieren, der liebt es auch, da zu sein, zu unterstützen und gemeinsam etwas aufzubauen. Das heißt, das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Ein Generator ist auch jemand, der sehr treu ist, wenn er sich gesehen fühlt. Das ist zum Beispiel so spannend. Man sagt ja immer wieder so Projektoren und Generatoren, die harmonieren halt so gut, weil der Generator fühlt sich halt gesehen von dem Projektor. Wenn halt beide wirklich in ihrer guten Energie sind und der Projektor fühlt sich unterstützt. Und das ist halt so genau dieser, dieser, dieser Zyklus und dieser Kreislauf wird gemeinsam ganz, ganz viel entstehen kann, mit vielen erweiterten Aspekten, auf die ich jetzt gar nicht eingehe. Das heißt, diese Freundschaft mit einem Generator ist immer unfassbar nährend. Ja, sofern natürlich keine Erwartungen im Raum hängen. So, sofern jeder sich erlaubt, in seinem eigenen Rhythmus zu leben, sofern man nicht das Gefühl hat, der Kontakt muss jetzt erzwungen sein und man muss da sein, sondern man will, man will. Weil auch Freundschaft, Verbindung, gemeinsame Unternehmungen aus der Freude heraus da sind und und nicht aus einem Zwang. Und das heißt, das ist so, ja, das ist so ein Generator, wenn man den auch in der Freundschaft und als Freund haben hat.

Thorsten Wings00:28:54

Wir haben ja eben auch kurz darüber gesprochen, was der Generator selber lernen darf. Was würdest du sagen, wie ist der Generator oder wie sollte der Generator in der Beziehung zu sich

Der Generator in Beziehung zu sich selbst

Thorsten Wings00:29:06

selber sein?

Julia Christine Hackl00:29:07

Also es sind natürlich viele, viele Dinge, die ich schon gesagt habe. Ich fasse nochmal zusammen Ich glaube, das ist ganz, ganz wichtig, weil wir haben ja so eine Basis, wenn wir in Beziehung gehen. Wir sind ja auch immer in Beziehung zu uns selbst. Wir stehen immer in allererster Linie in Beziehung zu uns selber. Das ist eigentlich der wichtigste Teil von allen. Und wenn das funktioniert, können wir auch gut in Beziehungen mit anderen stehen. Es ist immer eine ziemliche Herausforderung, wenn man versucht, in Beziehung zu einem anderen zu sein, um dann eine Beziehung zu sich selber zu finden. Kann man probieren, meiner Meinung nach recht herausfordernd, aber wieder gut zu sich selbst zurückkommt, ist wirklich, wenn er auf seinen Körper hört. Also ich kann es nicht oft genug sagen. Körper hören, Körper hören, Körper hören, wenn er Tätigkeiten der Freude, der Neugierde, des Spielens oder auch Pausen zu. Generatoren brauchen ja auch Pausen. Sie sind zwar aktiver als viele anderen, aber sind Pausen, wenn er nicht das Gefühl hat, er muss sich sich selbst im Leben oder seinem Gegenüber rechtfertigen. Ja, wenn. Auch wenn das Thema Freude nicht als Luxus angesehen wird oder als eine Wenn dann Komponente, sondern eigentlich als Priorität und im Gegenzug dazu, dass Frustration der Wegweiser ist und das ernst nimmt. Frustration ist ein Stoppschild. Und fährst du darüber, dann ist es nur eine Frage, von wann dir jemand reinknallt ins Auto. So? Ja. Das heißt, Frustration ist wirklich ein Wegweiser. Und wenn man das nicht ernst nimmt, dann kann man sich sehr schnell irgendwo verlieren, wo man eigentlich gar nicht hin möchte. Das heißt, ich glaube, was sehr heilsam sein kann. Ja, und da würde ich jetzt jedem empfehlen, mal kurz die Notizen zu zücken. Ist sich immer wieder zu fragen Was fühlt sich jetzt gerade gut für mich an? Oder vielleicht auch heute gut für mich an? Was ruft mich gerade? Wo habe ich das Gefühl? Kann ich gerade auf etwas reagieren? Da ruft mich das Leben. Eine Situation, eine Einladung? Wofür schlägt auch mein Bauchgrat, oder. Oder Ja, wofür? Wo kommt gerade ein ganz klares Ja? Von meinem Bauchgefühl. Und das ist so, so wichtig. Weil wenn ein Generator diese diese Aspekte für sich jeden Tag eincheckt und das, was ich jetzt gesagt habe, immer wieder so eine kleine Checkliste am Morgen und am Abend durchgeht, dann dann ist das erst mal so dieses man ist sich selbst treu und ich glaube, das ist das Wichtigste, sich selbst treu zu bleiben. Und dann wird auch der Generator für sich selber merken, wie seine Lebenskraft wieder aktiviert wird. Aber auch wie jede Verbindung, Freundschaft, Partnerschaft und Co um ihn herum wieder wachsen kann. Und das ist ganz essenziell. Es muss halt bei einem selbst anfangen.

Die Lebensenergie des Generators

Thorsten Wings00:31:51

Mit einem Blick auf die Zeit nähern wir uns ja langsam dem Ende der Episode. Jetzt hast du ja gerade schon gesagt Generator und Beziehung zu sich selbst. Das sind auch teilweise Sachen, die die ja schon genannt sind. Wenn wir jetzt vielleicht so ein bisschen noch mal die wichtigsten Sachen, die du jetzt gerade nicht noch mal genannt hast. Natürlich, wenn wir die noch mal so auf den Punkt bringen.

Julia Christine Hackl00:32:12

Die ich noch nicht genannt habe. Ich glaube, ein wichtiger Fakt ist, wenn wir das so im Beziehungskontext betrachten Der Generator trägt Halt, ist der Träger der Lebensenergie mit seinem Sakralzentrum und er trägt diese Lebensenergie in sich. Und das Geschenk ist, dass er sie mit anderen teilt. Ja, das ist so das Geschenk. Ich glaube, was auch wichtig ist, ist Ein Generator muss verstehen, dass er nichts erzwingen kann. Weder Verbindung, weder Beziehung, weder Leben noch sonst was, sondern er reagiert auf das Leben. Und das ist halt eine Meisterschaft, die gelernt werden darf. Ich muss es trotzdem noch mal erwähnen, aber Freude ist sein Leuchtfeuer. Ja, das ist ganz ganz wichtig. Und wenn er das verstanden hat, dann versteht der Generator auch. Er braucht nicht viel. Er braucht nur das Richtige.

Thorsten Wings00:33:03

Ja, und für mich ist eben die die Körperebene echt wesentlich und vielleicht auch da, so der Hinweis, wenn man an dem Staate ist, wo man rein spürt und sagt Boah, ich weiß nicht, was meine Körperintelligenz mir gerade sagt. Das macht ja gar keinen Sinn. Den Körper gehen. Doch gerade dann spazieren gehen, sich bewegen, vielleicht ein bisschen Sport machen, weil ja, was mir in der letzten Zeit bewusst geworden ist, dass die Stresshormone die Hormone sind, die sich nicht selber abbauen. Und das ist was, was ich dann merke, dass er da gerade echt so die Bewegung dafür sorgt, dass einfach die die Verbindung zum Körper wieder stattfindet. Und das kann man einfach ja auch sehr, sehr schön in Begegnung machen miteinander. Ja, Hast du noch was?

Julia Christine Hackl00:33:44

Ähm, ich glaube, ich habe nur noch abschließende Worte für heute. Also ich glaube, weil ich auch immer gerne so diesen diesen Bezug einfach zu diesem greifbaren mache oder gerne auch in Bildern spreche. Und ich habe mir vorher so wo ich die die Podcastfolge ein bisschen vorbereitet habe, habe ich mir überlegt Was ist das Sinnbildliche, das eines Generators? Und ich habe mir gedacht, dass vielleicht auch noch mal so für sich mitnehmen zu können. Der Generator ist so wie der Herzschlag. Ja, er ist. Er ist spürbar. Er ist präsent, aber er ist vor allem verbindend. Und wenn unser Herz nicht schlägt? Ist halt nicht so miteinander verbunden. Und das ist halt mit der offenen Aura. Und diesen. Diesen, diesen Teddybären Ding, dieser Energie. Das ist ein Thema. Und ich glaube, wir, wir dürfen gerade. Ich meine, wir haben, wenn wir jetzt nach dem alten Human Design gehen, wo es ja eigentlich zu Generatoren gehören und das gilt, dann haben wir über 70 % dieses Typen auf dieser Welt. Und wenn diese Typen lernen, im Flow zu sein, ja, dann ist, dann ist so eine eine Strahlkraft wie die Sonne da, ja, wo so viel Zufriedenheit da ist. Aber vor allem und das ist so wichtig für unsere Welt, es gibt ganz viel Sicherheit, es gibt Vertrauen und es schafft wieder Nähe. Und ich glaube, das sind Qualitäten, die wir brauchen. Und wir haben 70 % von denen auf der Welt. Nur sie sind gerade noch ein bisschen im Irrgarten unterwegs. Und deswegen, so der der Aufruf, wieder in seine eigene Energie zu kommen, die eigene Kraft, das, was ich heute vielleicht 180.000 Mal erwähnt habe, ist wirklich 180.000 Mal wichtig. Und das ist so wichtig, weil wir brauchen diese Qualitäten wieder, Wir brauchen diese Präsenz, wir brauchen Sicherheit, wir brauchen Vertrauen, wir brauchen Nähe und es ist da. Es ist auf dieser Welt angelegt und es ist wichtig, dass wir es wieder aufwecken.

Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen

Thorsten Wings00:35:27

Ja, sehr, sehr schön. Ja, Und von meiner Seite aus gibt es ja auch oft. Dann noch was Schlaues. Ich möchte zum Ende von meiner Seite aus so einen kleinen Einblick geben. Also, Julia und ich, wir haben ja in den letzten Monaten sehr, sehr aktiv an der Ausbildung gearbeitet und haben da was ganz, ganz wundervolles mit vielen anderen Menschen zusammen kreiert. Also ich meine das auch wirklich die einzelnen ersten Ausbildungsteilnehmer, die mit uns gemeinsam diesen Weg gehen. Und gleichzeitig haben wir in unserer Mission das, was wir fühlen, warum wir hier antreten. Natürlich auch diesen Aspekt, dass wir möglichst vielen Menschen dieses Wissen bereitstellen wollen. Auch die, die sagen Hey, ich möchte jetzt nicht die ganze Ausbildung machen, ich habe schon meine Passion gefunden und die ist nicht, dass ich da irgendwie Human Design Coach werde. Ich will das für mein Leben integrieren und für uns beide ist diese Episode ja wie so ein Startschuss, wieder uns dem zu widmen. Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir jetzt mal wirklich in dieses Thema Beziehung hier eintauchen durften, was uns ja alle sehr, sehr berührt. Und wir werden jetzt in Zukunft einfach hier im Podcast wieder uns darauf fokussieren. Ja, einfach Human Design In seinen verschiedenen Facetten, die wir überall im Leben haben, ja in die Welt zu bringen und uns damit auseinanderzusetzen. Und das heißt wenn. Wenn ihr Fragen habt, wenn ihr Ideen habt für für Episoden, dann gerne das einfach in die Kommentare reinschreiben. Wir lesen wirklich jeden Kommentar, freuen uns sehr darüber. Ja, sind momentan so ein bisschen auf Inspirationssuche. In welche Richtung darf das denn ganz genau gehen? Und ja, da freuen wir uns sehr, sehr drauf Und an dieser Stelle auch von Herzen die Bitte ja, unserem Kanal ein Abonnement da zu lassen. Das ist ein relativ kleiner Prozentsatz, ich glaube 20 bis 30 % ungefähr. Abonniere den Kanal. Trotz, dass die Menschen aber regelmäßig diese Episoden hören, das hilft uns einfach und dem Algorithmus, dass das Ganze in die Welt gebracht wird. Und an dieser Stelle zum Abschluss auch noch die Bitte um eine Bewertung der Episode bzw des Podcasts, je nachdem auf welcher Plattform du das hörst. Also liebe Julia, danke für diese wundervolle Episode. Danke für das Eintauchen in das Thema Beziehung. Das werden wir jetzt den nächsten Episoden natürlich dann bei den anderen Typen noch aufgreifen. Da freue ich mich sehr drauf. Und ja, sowieso freue ich mich, jeden in der Community zu sehen, in unseren Live, Webinaren etc. etc. Also danke, danke, Danke an euch alle und ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Julia Christine Hackl00:37:52

Bis bald.

Komplettes Transkript anzeigen
★★★★★

Gefällt dir die Show?

Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

Rezension schreiben
Lerne dein wahres Selbst kennen

Möchtest du die lebensverändernde Power von Human Design erleben? Dann hole dir jetzt dein kostenfreies Human Design Chart und beginne damit, die wirkliche Magie und die echten Fähigkeiten deines wahren Selbst kennenzulernen.

Mein Human Design Chart berechnen