Wissenschaft trifft Spiritualität

15.10.2025 Episode #069 35 min

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die faszinierende Verbindung zwischen Wissenschaft und Spiritualität. Sie zeigen, wie das Konzept der Kohärenz – also das Gefühl, dass Verstehen, Handeln und Sinn in Einklang stehen – eine Brücke zwischen beiden Welten schlagen kann. Dabei beleuchten sie, wie Coaching-Methoden helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse mit spiritueller Erfahrung zu verbinden, und welche Rolle Human Design und Astrologie in diesem Zusammenspiel spielen. Zum Abschluss teilen sie Impulse, wie du für dich eine authentische Balance zwischen rationalem Denken und gelebter Spiritualität finden kannst.

Show Notes

Alle Links zu dieser Episode und weitere Informationen findest du unter https://human-design-creation.de/links/pc/69-wissenschaft-spiritualitaet

Transkript

Im nachfolgenden Transkript kannst du dir den Inhalt des Podcasts durchlesen und per Klick direkt an die gewünschte Stelle im Player springen.

00 Intro

Thorsten Wings00:00:00

Herzlich willkommen beim Human Design Creation Podcast, wo es darum geht, mit Human Design in die eigene Kraft zu kommen, um das ideale Leben und gerne auch Business zu kreieren. In dieser Episode begrüße ich wieder einmal die ganz, ganz wundervolle Julia Christine Hackl.

Julia Christine Hackl00:00:16

Hallo und schön, dass du da bist.

Thorsten Wings00:00:18

Und Thorsten Wings Das bin ich ja. Heute sprechen wir über das Thema Wissenschaft und Spiritualität und wir wollen ran zoomen an genau den Punkt, wo Wissenschaft und Spiritualität sich ja treffen und vielleicht auch bedingen und miteinander interagieren. Doch vorher fällt vielleicht den Menschen, die jetzt bei YouTube zuschauen, auf Hey Julia, du hast ja plötzlich kürzere Haare. Das war in der letzten Episode noch nicht so und mir fällt auf, dass das in unserer Zusammenarbeit, die jetzt schon drei vier Jahre lang ist, noch nie so war. Was ist passiert? Julia, nimm uns mal kurz mit.

Julia Christine Hackl00:00:59

Ich würde sagen, unfassbar viel Transformation ist passiert. Und wir Frauen haben ja den Tick, wenn sich ganz viel in und um uns herum verändert, dann ist es ja auch das Aussehen, was mitgeht. Und in der vorherigen oder in einer der vorherigen Podcast Folgen haben wir auch darüber gesprochen, dass wir durch echt krasse Prozesse gegangen sind in den letzten Monaten. Und es ist unfassbar viel passiert, wenn wir ganz ehrlich sind. Wenn wir uns das Jahr 2025 anschauen Es ist absolut crazy, was da alles passiert ist. Es ist so viel, dass man es fast gar nicht mehr aufzählen könnte. Und ich habe richtig gemerkt, dass da so viele Altlasten von mir abgefallen sind von einer Retraumatisierung hin zu einer Heilung, hin zu einer Transformation, hin zu einer neuen Entwicklung. Habe ich richtig gemerkt, Ich hatte die letzten fünf Jahre lange Haare und jetzt reicht es und jetzt darf was Neues da sein und all das Neue, was ich mir jetzt hart erarbeitet habe in den letzten Monaten, das wollte ich einfach sichtbar machen. Und ich bin unfassbar happy. Wer es auch immer jetzt bei YouTube sehen kann. Ich bin sehr happy damit.

Thorsten Wings00:01:59

Ja, es sieht auch wirklich fein aus und ich spüre diese, diese neue Energie, die, die spüre ich besonders heute sehr, sehr stark. Also das ist wirklich so, dass du die auch sehr repräsentierst. Schön.

Julia Christine Hackl00:02:12

Danke. Ich komme auch direkt vom Friseur, gell? Also.

Thorsten Wings00:02:17

Echt schön. Ja, kommen wir mal zur zur Wissenschaft und Spiritualität. Also für mich ist mal ein Punkt sehr wesentlich. Ich beobachte, dass seitdem die Spiritualität sich für die Wissenschaft öffnet oder sagen wir mal, seitdem die Menschen, die in der Spiritualität sehr unterwegs sind, federführend sind, seitdem die gewisse

Das Kohärenzgefühl und seine Bedeutung

Thorsten Wings00:02:42

wissenschaftliche Aspekte hinzuziehen, also beispielsweise Quantenphysik. Ja, für mich ein riesen Game Changer. Diese ganzen Experimente mir herzuholen, wo die Dinge passieren, die eben außerhalb dessen sind, was der Verstand erwartet. Also seitdem das Einzug hält. Auf der anderen Seite aber auch, seitdem die Wissenschaft sich geöffnet hat für gewisse spirituelle, oder sie nennen es dann auch philosophische Ansätze, die sie immer mehr und mehr beweisen. Plötzlich, wo sie vorher gesagt haben Das kann nicht sein, spüre ich, dass was passiert. Und ich glaube, dass das ja, ja etwas ist. Was, was kollektiv eine Bewegung ist, die eine Richtung in eine Richtung geht. Was mir natürlich in der Astrologie auch einfach, wenn wir uns die Epochen, Zeitaltern usw anschauen, da sehr gut ablesen können. So, das ist mal etwas, was für mich in diesem Zusammenhang sehr spürbar ist, wo ich sage, das kann man richtig greifen, dass da in den letzten 15 Jahren zehn Jahren sehr viel Veränderung Einzug hält und dass das eine Art exponentieller Fortschritt ist, weil es immer mehr und schneller geht. Jetzt haben wir im Vorgespräch ja zu Beginn recht schnell über das Kohärenzgefühl gesprochen und das finde ich sehr schön, dass das aufgreift,. Weil das ist ja auch eines der Kernprinzipien bei uns in der Ausbildung. Aber lass uns mal erst mal ganz allgemein darüber sprechen was ist das Kohärenzgefühl, was hat es damit auf sich?

Julia Christine Hackl00:04:11

Ja, also es ist ein Konzept, das in den 1980 er Jahren von Aaron Antonovsky kreiert worden ist. Das ist ein Wissenschaftler. Auch zeitgleich zu den ganzen Resilienzstudien und Co ist das rausgekommen. Und da geht es um eine gewisse Form von Stimmigkeit, also etwas, was sich in uns, mit uns und wo wir uns stimmig anfühlen. Es ist die Übersetzung von dem Kohärenzgefühl. Und ganz banal ausgedrückt besteht Kohärenzgefühl aus drei Ebenen der Verstehbarkeit, der Machbarkeit oder Handhabbarkeit und auch der Sinnhaftigkeit. Und wenn wir alle drei Ebenen in unser Leben in den unterschiedlichsten Lebensbereichen integrieren können, ist das die Grundlage für Gesundheit. Ist das die Grundlage für Wohlbefinden? Ist es die Grundlage auch für für stimmige Weiterentwicklung und meiner Meinung nach auch die Grundlage damit Transformation überhaupt gelingen kann. Wir haben uns ja in den letzten Jahren ganz viel haben wir immer wieder gesehen, dass es ganz viel um die Verstehbarkeit ging. Also Wissen, Wissen, Wissen, Wissen, Wissen, Wissen. Umgesetzt kriegt das keiner oder Spiritualität und Philosophie ganz viel in der Sinnhaftigkeit, aber umgesetzt kriegt es keiner. So, und all diese Ebenen hatten wir sehr vereinzelt repräsentativ in der Gesellschaft, aber wir hatten sie nicht verbunden und dadurch haben wir uns dann oft gewundert Warum hapert's? Warum geht nichts weiter? Warum kann ich keine Erfolge sehen? Warum ist Transformation schwer oder warum bricht sie immer wieder ein usw. Und das liegt daran, weil wir sind nicht miteinander verbunden haben. Und deswegen war es

Verstehen, Handeln und Sinn in Wissenschaft und Spiritualität

Julia Christine Hackl00:05:40

mir so wichtig, dass wir wie so einen roten Faden durch die Ausbildung dieses Kohärenzgefühl immer wieder mitnehmen. Und ich glaube auch ein ganz wesentlicher Aspekt ist, um auch zu beschreiben, wie Wissenschaft und Spiritualität wunderbar zusammenarbeiten können und uns oft vom Gleichen reden. Nur mit anderen Worten und nicht getrennt voneinander mehr betrachtet werden sollten.

Thorsten Wings00:06:05

Okay, das heißt grundsätzlich Wann? Wann immer ich im Leben wohin möchte, mich wohin entwickeln möchte, mich entfalten möchte, mich gut fühlen möchte, könnte man sagen, ist es wichtig, dass etwas in Kohärenz. Was also kommt die Balance bei mir auch was total stimmig ist. Es muss etwas in Balance sein. Ich kann nicht nur einatmen, irgendwann muss ich auch mal ausatmen. Das heißt Kohärenz. Und das basiert eben darauf, dass das, worum es geht, muss von mir verstanden werden. So kann ich nachvollziehen. Ist wie in der Schule. Wenn ich nicht verstehe, warum ich irgendwas machen lerne und sonst was soll, dann wird es schwer. So Stepp zwei. Handhabbarkeit, Handlungsfähigkeit. Wenn ich zwar verstehe, dass es sinnvoll ist, aber ich merke, ich kriege das gar nicht hin oder glaube nicht dran, dass ich es hinkriege. Geh mir nur schon in die Ebene. Meistens fehlt ja der Glaube daran, dass wir es hinkriegen und nicht, dass wir es nicht hinkriegen können. Ja, genau. Dann wird es schwer und spannend. Ist jetzt wirklich der Sinn noch dahinter? Weil das ist jetzt etwas, was natürlich etwas Höheres adressiert, was für jeden auch etwas anderes sein kann. Ja, und das bringt mich jetzt mal zu zu einer Perspektive, die ich mit dir gerne einnehmen möchte. Lass uns mal die Episode Es geht ja um Wissenschaft trifft Spiritualität. Lass uns mal diese drei Ebenen sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Spiritualität betrachten. So check verstehen. Was hat die Wissenschaft damit zu tun?

Julia Christine Hackl00:07:41

Also vor allem, wenn es um diese ich sag jetzt mal mentale Kohärenz geht, also diese Verstehebene, dann kommt ganz oft Neurowissenschaft und auch Psychologie. Gerade jetzt sag ich mal in unserer Bubble ja zum zum Vorschein, das heißt diese Systeme neurowissenschaftlich, neuropsychologisch, neurobiologisch. Also all diese Ebenen sind ganz wichtig, weil sie erklären uns, warum etwas funktioniert. Sie geben uns die Sicherheit. Sie geben uns die Möglichkeit, Dinge einzuordnen. Sie sagen sozusagen wie und warum. Und das Wie und Warum sind die wichtigsten Fragen Wie mache ich es und warum mache ich es damit überhaupt? Die nächste Ebene stattfinden kann?

Thorsten Wings00:08:23

Okay, was hat für dich die Spiritualität mit dem Verstehen zu tun?

Julia Christine Hackl00:08:28

Genau die spirituelle, ich sage jetzt mal spirituelle Kohärenz. Diese Sinnhaftigkeit, die zeigt uns diesen Sinn. Sie zeigt uns dieses Höhere, dass es mehr gibt als das, was wir denken können. Sie zeigt sich auf energetischen Ebenen, auf archetypischen Ebenen. Die spirituelle Ebene. Und das ist ganz spannend. Kann man auch wieder sehr gut auch mit der Neurowissenschaft zusammenhängen, weil wir 1999 schon herausgefunden haben, dass wir 95 %

Coaching-Methoden als Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität

Julia Christine Hackl00:08:53

unbewusst leben, agieren, handeln und in diesem Unbewussten auch eine gewisse Nähe zu finden und eine Verstehbarkeit dahinter zu finden, was wir ganz oft ja nicht greifen können, weil es ja nicht greifbar per se ist. Haben wir da auch diese spirituelle Kohärenz dahinter, weil wir dort Bild, Symbolsprache, Archetypen, Sprache dahinter haben und damit auch genau über diese 95 % wunderbar arbeiten können.

Thorsten Wings00:09:21

Okay, jetzt bin ich ja gerade beim Verstehen gewesen und du hast jetzt den Sinn, also eigentlich die dritte Ebene dann schon reingenommen. Und deswegen frage ich jetzt einfach mal etwas, was bei mir so da ist, wo ich gar nicht sicher bin Ist das jetzt Wissenschaft oder Spiritualität? Also wenn jetzt jemand etwas nicht versteht und ich gehe jetzt mal in so Gesetzmäßigkeiten rein, Gesetz der Anziehung, Manifestation usw das ist ja auf der einen auf der einen Seite schon was spirituelles, aber auf der anderen Seite ist es auch was höchst wissenschaftliches. Und da wäre für mich jetzt so ein Punkt da, wenn ich etwas nicht verstehe, ist aber prinzipiell vom Ziel her gut für mich ist oder ich das haben möchte, ich was nicht verstehe, dann kann ich damit auch nicht in Resonanz gehen. Und das wäre so ein bisschen vielleicht so eine spirituelle Komponente, die ich in dem Verstehen auch schon sehen kann.

Julia Christine Hackl00:10:10

Ja, weil wir in der spirituellen Komponente, in der Sinnhaftigkeit. Also wir glauben ja ganz oft, dass es immer nur etwas im Außen ist, nichts, was in uns geschieht. Ich glaube aber, dass sowohl diese 95 % Innenwelt ja nur ein Spiegel der Außenwelt und vice versa sind. Ja, Spiritualität ist nichts, was nur im Kosmos stattfindet. Ganz klassisch gesagt. Und genau das ist der Punkt, was du da gerade bringst. Weil in der spirituellen Kohärenz geht es um das Fühlen. Manchmal fühlen wir, dass es stimmig ist und können aber nicht sagen warum. Und trotzdem kann es richtig sein. Und das heißt, hier haben wir, so wie wir immer von Körper, Kopf, Körper, Seele sprechen. Diese, diese, dieses Fühlen ist ein ganz, ganz großer Bestandteil auch hinter diesem spirituellen, Sinnhaften.

Thorsten Wings00:10:56

Okay und jetzt haben wir verstehen und den Sinn schon sehr stark in der Tiefe uns angesehen. Machen wir vielleicht noch kurz die Handlungsfähigkeit fertig. Was es da für dich so aus Perspektive der Wissenschaft wesentlich.

Julia Christine Hackl00:11:09

Ja, da haben wir ganz klassisch in der HandlungsKohärenz Erkenntnisse, konkrete Schritte, konkrete Ergebnisse, Fortschritt, Transformation. Und da haben wir ganz klassisch die Coachingmethoden und wer Coachingmethoden wirklich verstanden hat, also gerade so Mentaltraining, das basiert auf ganz viel neurolinguistischen Programmierung Ebenen, Das ist wissenschaftlich auf neurowissenschaftlicher Ebene bestätigt. Ja, wie das Gehirn funktioniert, wie wir lernen, wie wir uns entwickeln, wie wir Dinge betrachten, wie wir neuronale Bahnen verändern können. Das ist Grundlage jedes jeder wirklich guten Coachingmethode. Und deswegen setzt dort meiner Meinung nach Coaching an und Coaching ist ja nichts Spirituelles, sondern hat wissenschaftliche Grundlagen aus Psychologie und Neurowissenschaft. Die richtig guten halt, die richtig guten Methoden

Human Design und Astrologie im Kontext von Wissenschaft und Spiritualität

Julia Christine Hackl00:11:58

und du kannst alles. Du kannst. Entschuldigung, wenn ich jetzt eskaliere. Du kannst ja alles beschreiben. Also auch warum ist es wichtig beim Channeln Dinge über über die Hand runter zu schreiben und nicht über den Laptop? Kann man wurde wissenschaftlich genannt, dass da einfach ganz andere Prozesse ablaufen. Warum machen wir gewisse Reisen in die Zukunft oder in die Vergangenheit? Also all das hat ja eine wissenschaftliche Grundlage und kann wunderbar erklärt werden, wieso es funktioniert.

Thorsten Wings00:12:25

Okay, jetzt hast du ja das Thema Coachingmethoden auch schon aufgemacht und lass uns mal so ein bisschen in die Brücke rein gehen. Also, was würdest du sagen, was sind jetzt wirklich die Bindeglied? Ja, also wir haben ja immer den Aspekt Spiritualität. Dann haben wir den Aspekt Wissenschaft und etwas Coaching noch dazu gekommen. Was würdest du sagen, wie hängt das alles zusammen? Was sind wirklich die die Brückenaspekte davon?

Julia Christine Hackl00:12:48

Ich würde fast sagen, dass Coachingmethoden also wirklich, wir reden hier von den Methoden, von der Didaktik, von der Umsetzung, von der ganz klaren Konkretisierung. Das alleine ist die Hauptbrücke, die diese zwei Inseln miteinander verbindet. Coaching alleine, Gesprächstherapie alleine. So ganz klassische Sachen ja, aber nicht alleine. Also das alleine bewirkt noch nichts. Das alleine nur darüber zu reden hat halt noch nichts verändert. Das ist so ein Punkt. Wenn mal eine Freundin von mir in Therapie und Co gegangen ist und da über eineinhalb Jahre war und ich habe gesagt okay, was hast du konkret umgesetzt, was hast du konkret verändert? Und sie sagt nichts und ich sage okay, und was hat sich seitdem verändert? Ja, nichts. Also das ist halt der Punkt zur Gesprächstherapie hat ihre Grenzen. Ist vielleicht gut und wichtig für den Anfang, aber irgendwann muss es in die Umsetzung gehen. Und Umsetzung bedeutet für mich Coaching Methodik. Das heißt, eine wirklich gute Coachingausbildung beinhaltet ganz viele Methoden, methodische Ansätze und so, wie wir es zum Beispiel verfolgen. Also ich bin ja zuständig in unserer Ausbildung auch für Coaching Methoden. Und in jedem Video, in jeder Thematik, egal ob wir über das Thema Scham und Schuld, Vergebungsarbeit, innere Anteilsarbeit sprechen oder was auch immer. Ja, baue ich immer wieder ein neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, psychologische Erkenntnisse, allgemein wissenschaftliche Erkenntnisse. Die neuesten Studien lagen ja, damit wir ganz klar auch verstehen, dass es nicht einfach nur ein Spiel mit Scham und Schuld und vergebungs Arbeitsthema, sondern da steckt was dahinter und es ist wichtig, wenn wir damit arbeiten wollen, auch die Hintergründe zu verstehen. Und deswegen finde ich, machen Coachingmethoden in ihrer Anwendbarkeit Ursachenfindung. Und grundsätzlich macht schon die Brücke zwischen genau diesen beiden Ebenen aus, weil es am Ende nicht nur Begriffe und Gefühle und Themen sind, die wir manchmal vielleicht nicht zu Worte fassen können, sondern weil es das Ganze dann am Ende des Tages zusammenbringt. Und für mich, für mich ist halt ein guter Coach jemand, der das verbinden kann, den wissenschaftlichen Kontext und die Umsetzbarkeit und den Menschen überall abholt, wo er ist.

Thorsten Wings00:14:54

Welchen Stellenwert hat in dem Bild jetzt Human Design oder die Astrologie?

Julia Christine Hackl00:15:01

Ja, also so unter Anführungszeichen gehören sie ja noch zu spirituellen Systemen Astrologie, Human Design und Co. Und das ist ja zum Beispiel ganz spannend, weil wir ja in dieser Bubble, von diesen spirituellen Systemen reden wir ja von Energieblockaden Nicht-Selbst Themen, Mustern, Prägungen, Konditionierungen bli bla blub. Und im Prinzip ist es nur ein anderes Wort für das, was wir zum Beispiel in der Psychologie verwenden. Da reden wir dann halt einfach nur von Bindungstheorien, Glaubenssätzen, Nervensystem, Regulationsebenen. Also das heißt, im Prinzip verwenden wir andere Worte, reden aber am Ende des Tages von den gleichen Dingen. Nur dass wir vielleicht in der spirituellen Systemebene nicht immer die. Also ich würde mal die Ursachenforschung ist einfach eine andere, wo wir herangehen an gewisse Dinge, aber am Ende ist beides in der Ursachenforschung relevant und wichtig. Wenn wir sie zusammen geben, kann Hoch essentiell also. Wenn wir es schaffen, das miteinander zu verbinden, ist das meiner Meinung nach die GeniusZone. Ja, das heißt, wir sind eine andere Ebene der Ursachenforschung, nennen in der Gegenwart die Dinge, aber benennen sie auf einer Ebene, die aber das Gleiche sagen, ja, nur, dass wir woanders sozusagen darauf zurückgreifen können. Und das ist die Ebene, wo ich finde, da greifen die hin. Auf der einen Ebene, auf der anderen. Jetzt kann ich skalieren. Man merkt, ich bin mal wieder so Feuer und Flamme. Ist es so? Und es ist ja ganz wichtig. C.g. Jung, Carl, Gustav Jung kennen wir alle, Psychoanalyse und Co. Der hat ja diese Persönlichkeitsentwicklung gemacht, die dann später von Maja Briggs und Co übernommen worden ist. Der hat die ersten Persönlichkeitstypen rausgebracht und der hat ganz, ganz, ganz viel gearbeitet mit Archetypen und ganz, ganz viel mit Symbollehre. Und das ist jetzt zum Beispiel der richtig, richtig spannende Ansatz, wenn wir das mal aus Human Design und Astrologie Ebene betrachten, warum Human Design und Astrologie bietet. Archetypen, also Projektoren, Generatoren, Widder, Sonne etc. sind nur archetypische Beschreibungen von gewissen Aspekten und bieten eine gewisse energetische Landkarte. Dafür sind Archetypen da. Und zusätzlich ist es so, dass wir eine Symbolsprache einbauen, das heißt, wir können durch gewisse Zentren, Funktionen, Quadrate, Spannungen, Aszendenten, whatever haben wir eine Symbolsprache, die es uns erlaubt, Dinge greifbar zu machen, also verstehbar, handhabbar, weil wir eine andere Sprache verwenden. Und diese Symbolsprache ist nämlich diese Sprache, die wirklich mit unserem 95 Prozentigen Unbewussten arbeitet. Und das ist halt das Spannende, weil wissenschaftliche Aspekte wissenschaftliche Erklärungen sind, ganz viel mentale Ebenen, ganz viel auf bewussten Ebenen unterwegs. Die können wir manchmal schwer tief in uns greifen und die meisten Traumatas Veränderungsprozesse

Traumata und Veränderungsprozesse im Unterbewusstsein

Julia Christine Hackl00:17:52

passieren aber in diesem Unterbewusstsein und wenn wir eben diese Archetypen und die Symbolsprache haben Archetypen schafft eine Art Dissoziation. Also ich, ich kann mich nicht, also ich muss mich nicht identifizieren, sondern kann mich sozusagen von außen betrachten. Schafft es leichter, aus den Prozessen auszusteigen, um sie dort zu verändern, wo sie nicht zu nah bei uns sind. Das ist so, wie wenn man vor einer Wand vor einer Wand steht. Viel zu nah sieht man die Farbe halt nicht mehr. Und diese archetypischen Ebenen und Symbolsprachen Ebenen arbeiten dort, wo halt wirklich Veränderung stattfindet. Und deswegen passt dort und das ist auch der Grund, weswegen Human Design und Astrologie dort eingeordnet werden kann und auch deswegen, warum es funktioniert.

Thorsten Wings00:18:37

Ich finde das ganz spannend, wie tiefgehend das ist. Und mir kommt irgendwie so ein Bild, das eigentlich dieser Titel Wissenschaft trifft, Spiritualität oder dieser Aspekt, der in der Welt im Raum steht, dass Wissenschaft und Spiritualität sich treffen, dass das eigentlich eine vollkommen falsche Perspektive ist, weil eigentlich treffen die sich gar nicht, sondern eigentlich ist es so, dass die Wissenschaft immer mehr versteht, dass das, was die Spiritualität beschreibt, einfach wahr ist. Und wenn wir jetzt dann, da bin ich ja jetzt gerade sehr pro Wissenschaft, ja, und wenn ich jetzt auch ein bisschen pro Spiritualität sein will, dann oder sogar ein bisschen auch Contra sein möchte, dann muss man sagen, zeigt, glaube ich, die Wissenschaft auch ein Stück weit auf, wo vielleicht spirituale Aspekte auch mal nicht die Wahrheit haben. Ja, weil es gibt ja so diese Tendenz, dass in manchen spirituellen Bubbles immer nur Licht und Liebe gepredigt wird und es sei alles immer nur wunderbar und es ist egal. Du musst es nur hingeben durch Fühlen, egal wie schlimm es ist. Aber die Wissenschaft zeigt da auch ganz klar Grenzen auf. Und ich glaube, dass eben vielleicht nicht alles Licht und Liebe ist, sondern dass man auch irgendwo einfach diese Grenze setzen sollte. Und so finde ich es ganz spannend, weil es ist ein sie vereinen sich.

Die Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität

Julia Christine Hackl00:20:03

Ja und das ist ja im Prinzip, wenn wir mal in die ganze Menschheitsgeschichte zurückschauen, egal wie wir es jetzt benennen, wir machen jetzt mal diesen Überbegriff, der bei weitem nicht korrekt ist Spiritualität. Egal ob Glaube oder Dinge, die wir nicht erklären können. Ja, all das steht mal drunter. War ja zuerst da und irgendwann haben wir versucht, das, was wir nicht erklären können, zu erklären. Und dann kam die Wissenschaft. Das heißt, die Wissenschaft baut eigentlich auf diesen ganzen Phänomenen auf, die wir nicht erklären können. Das ist ja im Prinzip Quantenphysik. Quantenphysik ist, wir können es noch nicht fassen und erklären, Ja, es ist so ganz viel schwarze Energie und Co. Ja. Und wir versuchen irgendwo etwas zu erklären, was wir noch nicht erklären können, was aber irgendwie da ist und was wir fühlen. So hat das Ganze ja auch angefangen und so schafft es aber auch hier wieder eine Handhabbarkeit und eine Umsetzbarkeit. Aber es wird einfach machbarer durch diese ganzen Verstehbarkeiten. Also du merkst diese, diese drei Kohärenzebenen, die drehen sich immer wieder unterschiedlich zusammen und sie brauchen sich und sie bedingen sich einander. Und das ist ja das Wichtige und das Wesentliche. Und so wie du sagst, dieses Licht und Liebe. Ich glaube, wir sind alle draufgekommen. Es gibt auch toxische Züge der Spiritualität, so wie es das überall gibt. Und am Ende bin Ich würde sagen, es gibt ja nicht die eine Wahrheit und es gibt immer, es wird immer wieder Dinge geben, die wir noch nicht erklären können. Ja, und nur weil etwas noch nicht erklärbar ist, heißt es ja nicht, dass es nicht existiert. Und da sind wir halt in einem Feld der Unerklärbarkeit. Ja, und auch das dürfen wir aushalten lernen, dass es Dinge gibt, die wir noch nicht verstehen und beschreiben oder vielleicht auch umsetzen können. Und trotzdem existieren sie. Und das macht halt das ganze Feld sehr spannend. Und trotzdem brauchen wir aber die Erklärbarkeit, weil sie uns halt Struktur gibt, weil sie uns Erklärungen gibt, weil sie uns Sicherheit gibt. Deswegen haben wir ja angefangen mit diesen wissenschaftlichen Klarheit Aspekten.

Thorsten Wings00:21:57

Ich habe so ein bisschen das Bedürfnis, mal ein sehr greifbares Beispiel zu nehmen, was wirklich in der Realität drin ist. Stell dir vor, da ist eine Person. Die Person sagt Ja, ich möchte gerne Healing Circle anbieten. Ja, und ob das jetzt ist, dass wir da zusammen meditieren oder ob wir jetzt da Kakaozeremonie machen oder singen oder wie auch immer, sondern einfach so, die möchten Healing Circle machen mit verschiedenen Tools. Was würdest du jetzt sagen, Was sind jetzt so die Aspekte,

Healing Circles: Wissenschaft trifft Spiritualität

Thorsten Wings00:22:29

die da aus der Wissenschaft und aus der Spiritualität rein reinspielen können? Auch ein stückweit in Bezug auf die Ausbildung? Weil die Sachen die du nennst, sind ja die Sachen, die in der Ausbildung gelehrt werden. Also was kann jetzt jemand, der die Ausbildung zum Beispiel absolviert, bei uns mitnehmen und wie kann er seine Healing Circle anreichern anreichern? Eben in dem beide Qualitäten reingehen.

Julia Christine Hackl00:22:53

Das ist eine sehr viele Fragen in einer gewesen, gell?

Thorsten Wings00:22:59

Also für mich stellt sich das sehr einfach da. Ja.

Julia Christine Hackl00:23:02

Geil. Also ich hatte gerade so okay, Healing Circle wo? Wo kommen jetzt diese zwei Themen zum Tragen? Und wenn jemand in die Ausbildung oder aus der Ausbildung rausgeht und.

Thorsten Wings00:23:11

Ich mache ein Beispiel, ich mache ein Beispiel. Jemand sagt Oh, ich bin dreimal auf einer Kakaozeremonie gewesen. Ich finde es cool. Ich will jetzt auch. Ich mache jetzt Healing Circle und dann meditieren wir, wenn wir irgendwie ankommen. Und dann machen wir ein Sharing, was uns gerade irgendwie bewegt im Leben. Und dann ziehen wir Engelkarten und dann ist das Thema durch Healing Circle beendet. So, ja, das wäre jetzt für mich mal so das Beispiel von jemand ist sehr in Spiritualität unterwegs gewesen, nimmt sich einfach drei übliche Tools und das Ding ist durch. So, jetzt sehen wir eine andere Person, die sagt ich mache Healing Circle. Nutzt du vielleicht auch die spirituellen Tools? Aber ich habe eben dieses Wissen in mir von Wissenschaft und Spiritualität, wo jetzt sozusagen mal die Ausbildung für mich ein Beispiel ist, wo man das tanken kann, wo man das lernen kann.

Julia Christine Hackl00:23:56

Ja, du kannst dann viel bewusster die Prozesse steuern, die halt 95 % unbewusst sind. Ja, also das heißt, das sind ganz klare Steuerungsaspekte darin. Wir können ganz klar viel gezielter damit auch arbeiten, wenn wir zum Beispiel verstehen, gruppendynamische Aspekte, also Healing Circles vor Ort gruppendynamische Aspekte zu verstehen, aber auch zum Beispiel zu verstehen, dass gerade weil du jetzt Meditation gesagt hast, spirituelle Praxis hat ja ganz messbare Effekte im Gehirn, also zum Beispiel bessere Emotionsregulation, Wenn ich das bewusst einsetzen kann und dann bewusst etwas mitgebe. Wunderbar. Aktivierung des präfrontalen Cortex oder auch zum Beispiel 111 verringerte Stressreaktion, weil wir genau durch Meditation die Amygdala im Gehirn aktivieren oder Neuroplastizität sind Themen, die da zum Tragen kommen. Und wenn man zum Beispiel versteht, woher die kommen, was die Hintergründe sind und dann versteht, wie man das in gruppendynamischen Kontexten in einer korrekten Reihenfolge reinbringt, dass der Kreis sich schließt und nicht der Loop offen bleibt, dass man es verliert. Kann man die Prozesse so steuern, dass sie nachhaltiger werden, dass sie tiefer gehen und dass wir all diese Ebenen auch wieder mit hineinbauen können, so dass Leute dann rausgehen und nicht sagen, das war ein einmalig schönes Erlebnis, sondern das wirkt bis heute nach und wir können da einfach viel tiefere Transformationsebenen bewirken, wenn man dieses Bewusstsein darüber zum Beispiel hat.

Thorsten Wings00:25:22

Okay, und das ist für mich dann auch wieder ein Punkt, der jetzt so wesentlich ist, weil im Rahmen der Ausbildung haben wir eben auch die Aspekte, dass wir die Business Essentials mitgeben, wo wir einfach sagen Hey, es ist schon durch Human Design Ausbildung, aber dennoch geben wir mal so die Essentials mit, die wichtig sind, wenn man sagt, man will wirklich damit arbeiten, man möchte Kunden gewinnen. Und dann sind eben so Healing Circle auch eine ganz, ganz schöne Variante, um einfach Menschen kennenzulernen, weil der Bedarf ist riesengroß. Ich sehe das wann immer irgendwo in Städten jemand anfängt Healing Circle auszuschreiben, die ja meistens für kleines Geld sind, Energieausgleich und so und das geht relativ schnell, wenn man das ein bisschen bei Facebook postet, dass es halt voll ist. Und ich glaube, da ist dann der Unterschied, wenn wir mit dem Wissen solche Healing Circle machen, haben wir eben da auch wieder echte Transformation, die entsteht. Menschen werden bewegt und sind dann natürlich auch interessiert. Hey, wow, das ist crazy, was du hier gemacht hast mit dem Circle, was machst du sonst noch so? Und dann sind wir in der Dynamik, dass ich wieder Kunden eins zu eins gewinnen kann. Sehr einfach, weil die haben einen wirklich schon erlebt. Und dann sind wir sehr schnell dabei, dass ich von meiner Berufung leben kann.

Julia Christine Hackl00:26:28

Ja.

Thorsten Wings00:26:29

So, es ist so eine kurze Abzweig. So, jetzt hast du was Spannendes gerade noch gesagt. Ja, du hast ja gesagt, dass wenn jetzt jemand mit diesem Wissen und mit diesem Bewusstsein dafür die Healing Circle macht, dass dann eben wirkliche nachhaltige Transformation entsteht, die man länger darüber hinaus spürt. Und im Vorgespräch hatten wir noch so ein so ein, so eine kleine Headline Transformation braucht beides, braucht Wissenschaft und Spiritualität. Jetzt möchte ich dich ganz plakativ fragen warum?

Transformation braucht beides: Wissenschaft und Spiritualität

Julia Christine Hackl00:27:00

Weil ich nicht glaube, dass das eine ohne dem anderen geht. Weil wir leben ja auch in so einer gewissen Dualität. Ja, wir leben auch in Polaritäten. Es geht immer um diese zwei Ebenen und ich glaube, so wie ich vorher auch gesagt habe. Zuerst war dieser Kontext Spiritualität, Dinge, die wir nicht erklären können, aber sie sind da und irgendwann haben wir versucht, sie zu erklären. Zeigt ja, dass sie aufeinander aufgebaut, geschaffen worden sind. Sie waren nie zwei getrennte Dinge voneinander. Wir Menschen haben leider nur so ein Problemdenken, sage ich jetzt einmal von Wir glauben oder wir haben und das ist ja so schön, was du ganz am Anfang gesagt hast, so mit dieser Zeitqualität, die sich verändert hat. Wir haben gedacht, so, wenn wir etwas Negatives haben, haben wir etwas Verbindendes. Wenn wir einen Sündenbock haben, haben wir etwas, das uns mit anderen Menschen verbindet. Wenn wir gegen etwas sind, können wir für etwas sein. Also wir haben ganz krass gesellschaftlich diesen Trennungsaspekt und das haben wir in allem reingebracht. Und die Spiritualität hat die Wissenschaft abgetrennt und die Wissenschaft die Spiritualität abgetrennt, obwohl sie gemeinsam voneinander miteinander angefangen haben und kreiert worden sind. Sie sind aufeinander aufbauend entstanden. Und wir haben aber in diesem Zeitalter der Trennung irgendwann gemeint Nein, und deswegen gibt es diesen Gedanken nicht, dass sie voneinander unterschiedlich sind. Sie haben einfach nur andere Herangehensweisen, aber im Sinne der Kohärenz immer noch im Stimmigkeitsgefüge drinnen. Ja, und jetzt merken wir halt so Zeitqualität, Wassermannzeitalter, Luftzeitalter, da geht es wieder um verbindende Elemente, die wir jetzt viele 100 Jahre nicht hatten. Und jetzt geht es um das Verbindende Und jetzt werden wir auch wieder erkennen, dass wir nicht von zwei Dingen reden. Sie haben nur zwei unterschiedliche Begriffe, so wie ich es auch vorher wieder gesagt habe. Zwei Begriffe, die das gleiche meinen, aber mit einer anderen Perspektive drauf schauen. Und erlauben wir uns beide, können wir größer und weiter und Freier werden auch in dem Ganzen.

Thorsten Wings00:28:52

Sehr, sehr schön. Zum Schluss würde ich mich jetzt noch interessieren, was würdest du jetzt Menschen mit auf den Weg geben, wie sie selber sich mit den verschiedenen Ebenen beschäftigen sollen? Weil jetzt gibt es ja vielleicht Menschen, die sind eher so ich sag jetzt mal Kopfdenken, also eher so wissenschaftlich geprägt, die sagen Boah, ich taste mich gerade mal nicht Human Design ran. Und dann gibt es vielleicht auch die anderen, die halt sehr aus dem Ganzen Ich spüre und fühle und alles ist okay für mich und Licht und Liebe und Spiritualität. Ja. So und jetzt haben wir ja beide hier vielleicht Was würdest du jetzt grundsätzlich beiden sagen? In welche Richtung darf das gehen? Wie können meine nächsten Steps sein, dass ich da irgendwie in Balance komme?

Balance zwischen Kopf und Gefühl

Julia Christine Hackl00:29:34

Okay, erstens kommen in unserer Ausbildung. Nein, Spaß. Ich glaube, was ganz wichtig zu verstehen ist, warum wir Dinge tun, hängen ganz oft mit gewissen Grundbedürfnissen zusammen. Und wenn wir uns zum Beispiel sagen Wir sehnen uns nach Sinn, nach Gefühl, nach Eingebundenheit oder Verbundenheit. Wir sehnen uns nach Vertrauen. Dann reden wir von dieser spirituellen Tiefe. Fehlen mir diese Aspekte, dann dürfen wir dort ein bisschen mehr hinschauen. Wenn ich jetzt aber sage Ich sehne mich nach Struktur, ich sehne mich nach Sicherheit, ich sehne mich nach Antworten, nach Klarheit, Erklärungen, dann dürfen wir in diese wissenschaftliche Klarheit kommen. Am Ende brauchen wir aber beides. Wir brauchen ein Vertrauen. Wir brauchen die Sicherheit, damit wir vertrauen können. Wir brauchen Struktur, damit wir zum Beispiel auch wieder diese Verbundenheit haben können. Wir brauchen all diese Ebenen, die immer miteinander zusammenwirken. Und es braucht am Ende, wie ich vorher gesagt habe, beides. Was sind jetzt Schritte, die man tun kann? Ist wirklich zu gucken Wozu tendiere ich mehr so? Bin ich so ein ganz kopflastiger Mensch, Dann darf ich ins Gefühl kommen, tendiere ich sehr in diesem Flow und Fühlen und und bin überwältigt von meinen Gefühlen. Dann darf ich anfangen, mich mit gewissen strukturellen Themen auseinanderzusetzen. Nicht, wie wir es gerne machen. Typisch Mensch. Das eine Pendel schießt ins andere Extrem und dann machen wir extrem zu extrem, zu extrem, sondern uns zu erlauben, Menschen, die das beherrschen, mit denen in Kommunikation zu treten, mit denen mal anzufangen, die diese Ebenen mitbringen, die wir vielleicht noch nicht mitbringen, in Verbindung zu gehen, voneinander zu lernen. Dieses Nachahmen und Voneinanderlernen endet nicht. Es beginnt im Kindheitsalter und das werden wir mit 90 noch haben. Das ist ganz klassische Neuroplastizität. Das heißt, auch da in Verbindung mit all diesen Menschen gehen diese Themen suchen nicht nur alleine mit sich im Kämmerchen sich auseinanderzusetzen, Menschen zu suchen im Idealfall, die vielleicht sogar das Gleichgewicht von beiden beherrschen, um für sich auch ein Gleichgewicht zu schaffen, um eben nicht einzupendeln. Und dann Stepp by Stepp. Vielleicht gibt es irgendwann Bücher und Co. Ich sage am schnellsten lernen wir durch Nachahmung. Suche die Menschen, die das schon können, wo du hin möchtest. Das ist der simpelste erste Schritt. Meiner Meinung nach.

Thorsten Wings00:31:58

Und zu der Balance kommt mir gerade noch, wo ich wo ich finde, wo wir ein schönes Beispiel haben für die Balance sind die Mondrituale. Also das ist ja etwas, was ja die liebe Alexandra, eine unserer Expertin in der Human Design Ausbildung, die den Astrologiebag macht, halt ganz, ganz wundervoll macht, dass du dir eben die die Zeitqualität, das was eben die Planeten, die Sterne in dem Fall dem Mond, aber auch ein paar Konstellationen drumherum mitbringen. Da siehst du schon mal was für Themen, was für Lebensbereiche, was ist gerade dran, wo gibt es vielleicht Spannungsaspekte? Und es ist wirklich absolut faszinierend, wenn man das Bewusstsein dafür im Leben mal integriert, was nach Mond, nach Sterne gerade dran ist und dann mal guckt, was im eigenen Leben gerade abgeht. Das ist wirklich flächig und da habe ich mal ganz groß die spirituelle Komponente. Ja das was könnte man spirituell geistig das, was der große Geist uns von außen mal so präsentiert, wo man nur hinschauen darf. Und Alexandra verbindet das einfach auf eine ganz, ganz wundervolle Ebene. Eben. Sie nennt es ja, glaube ich, Astro Psychologie einen eigenen Namen dafür auf eine ganz, ganz wundervolle Art und Weise kombiniert dann eben mit psychologischen, wissenschaftlichen Aspekten, wie du eben mal Dinge im Leben gezielt loslässt, mal Dinge gezielt in die Manifestation gehst und dann schaust was steht dir im Weg. Und das wäre für mich jetzt mal so ein so ein Beispiel für für eine gute Balance zwischen diesen Ebenen. Ja, also wenn das interessiert und wer da noch nicht mitgemacht hat, einfach mal den Shownotes gucken. Da gibt es die Mondrituale und dann mal gucken, wann das nächste Mondritual ist. Die sind jetzt nicht sehr regelmäßig, immer mal, wenn es besondere Konstellationen gibt, die sehr kraftvoll sind, dann machen wir eins. Weil ja, die Menschen lieben es. Wir werden immer wieder gefragt und ähm, ja, kommen wir mal zum Ende.

Julia Christine Hackl00:33:48

Ja.

Thorsten Wings00:33:49

Gibt es noch was, was du loswerden möchtest?

Die Bedürfnisse des Verstandes verstehen

Julia Christine Hackl00:33:52

Hm. Lass mich überlegen. Ich glaube, wir dürfen den Kontext unseres Verstandes nie außer Acht lassen, weil zum einen sagen wir im Human Design immer wieder Dein Verstand, Dein Kopf ist nicht derjenige, der Entscheidungen trifft. Der Verstand ist ein schlechter Ratgeber. Bli bla, blubb, tralala. Aber am Ende hat der Verstand ein Grundbedürfnis und das ist Sicherheit. Und solange der nicht in Sicherheit ist, kann auch Veränderung nicht stattfinden, egal auf welcher Ebene. Und deswegen lade ich dich sehr, sehr ein, da auch sehr liebevoll ranzugehen. Wie kannst du deinen Verstand Sicherheit geben und trotzdem aus deinem Gefühl entscheiden? Dein Verstand möchte. Ich möchte gerne sagen, wenn er etwas Neues lernt oder etwas Neues erfährt. Das macht Sinn, das ist erklärbar. Und umso öfters wir Wiederholungen schaffen, schaffen wir auch Sicherheit und dann können wir auch Veränderungen zulassen. Wenn du also gerade überlegst, das irgendwie und ich meine, wir sind in einem neuen Jahr noch drinnen, wir sind nächstes Jahr 2026. In einem Jahr. Das heißt, da wird viel Neues kommen. Wir sind viel am Loslassen. Und wenn das Thema Veränderung ein Thema in deinem Leben ist, was ich jetzt mal stark glauben würde, weil Leben ist Veränderung, dann gibt er ganz, ganz viel Raum, immer wieder das Bewusstsein zu haben, wer in mir und was in mir braucht, was. Wir haben überall Bedürfnisse und die Bedürfnisse lenken alles. Unser Verstand hat ein bestimmtes Bedürfnis. Unser Herz hatten Bedürfnis, unser hatten Bedürfnis und Co. Und wenn wir lernen, all diese Bedürfnisse zu vereinbaren, sie überhaupt einmal zu verstehen und kennenzulernen, dann wird das Leben meiner Meinung nach sehr viel leichter, liebevoller und möglicher. Und ich glaube, das ist so die Quintessenz hinter all dem, um was es eigentlich geht.

Thorsten Wings00:35:35

Ja, so schön. Und damit lassen wir es stehen. Ich danke Dir, liebe Julia, für diese wundervolle Episode. Ich danke allen, die zugehört haben, mit dabei sind. Und ja, ich freue mich auf das nächste Mal. Alles Liebe und bis bald.

Julia Christine Hackl00:35:47

Bis bald.

Komplettes Transkript anzeigen
★★★★★

Gefällt dir die Show?

Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

Rezension schreiben
Lerne dein wahres Selbst kennen

Möchtest du die lebensverändernde Power von Human Design erleben? Dann hole dir jetzt dein kostenfreies Human Design Chart und beginne damit, die wirkliche Magie und die echten Fähigkeiten deines wahren Selbst kennenzulernen.

Mein Human Design Chart berechnen