Ziele mit Human Design wirklich erreichen

11.12.2024 Episode #047 36 min

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die Bedeutung von Zielen im Kontext von Human Design. Sie erklären, wie Ziele im Einklang mit dem eigenen Human Design gesetzt werden können, insbesondere im Hinblick auf das Herz-Ego-Zentrum und das Inkarnationskreuz. Dabei gehen sie auf die Unterschiede zwischen definierten und undefinierten Herz-Ego-Zentren ein und betonen, wie diese Einfluss auf die Zielsetzung haben.

Show Notes

Alle Links zu dieser Episode und weitere Informationen findest du unter https://human-design-creation.de/links/pc/47-ziele-erreichen

Transkript

Im nachfolgenden Transkript kannst du dir den Inhalt des Podcasts durchlesen und per Klick direkt an die gewünschte Stelle im Player springen.

00 Intro

Thorsten Wings00:00:00

Herzlich willkommen beim Human Design Creation Podcast, wo es darum geht, wie du mit Human Design in deine volle Kraft kommst, um dir das ideale Leben und gerne auch Business zu kreieren. In dieser Episode begrüßen dich wieder einmal die wundervolle Julia Christine Hackl.

Julia Christine Hackl00:00:16

Hallo und schön, dass du da bist.

Thorsten Wings00:00:18

Und Thorsten Wings Das bin ich. In dieser Episode sprechen wir über das Thema Ziele Ziele Wie setze ich Ziele mit Human Design und wie erreiche ich Ziele denn dann? Julia Lass uns mal einsteigen, dass wir uns mal so ganz langsam heranpirschen an das Thema Was sind denn für dich Ziele? Was für eine Bedeutung, was für eine Wichtigkeit haben die für dich?

Julia Christine Hackl00:00:44

Ja, ich glaube, Ziele sind für jeden hoch essentiell, weil wir Menschen uns nach Richtung, nach Ausrichtung, nach Orientierung sehnen. Ich glaube, das braucht es, damit wir uns nicht in einem luftleeren Raum verlieren. Und gerade, glaube ich, ist es noch viel wichtiger in diesem Jahr, in dieser umso. Also wir leben ja gerade in einer wahnsinnig schnelllebigen Zeit und es wird immer schneller und alles fließt irgendwie so und man hofft irgendwie auf seinem Surfbrett zu stehen und die Welle reiten zu können. Und ich glaube, dass wenn wir wissen, wohin es für uns gehen darf, das wichtig ist, es nicht heißt, dass wir unflexibel bleiben. Aber um den Weg beschreiten zu können, brauchen wir mal eine Richtung. Und um überhaupt mal zu wissen, in welche Richtung wir gehen, sonst bleiben wir immer auf der Stelle stehen. Braucht es immer wieder Ziele?

Thorsten Wings00:01:34

Ja, und was ich da besonders tricky finde, ist eben auch rauszufinden, welches Ziel kommt denn wirklich von mir, aus meinem Innersten? Und welches Ziel kommt vielleicht von außen, von von irgendwelchen Prägungen oder von anderen Menschen, die sagen Hey, so muss man das doch machen im Leben. Und dann denke ich Ah ja, stimmt oder nicht? Und das ist eben ein Punkt, auf den ich in dieser Episode nachher sehr, sehr gerne mal tief eingehen möchte. Weil das ist das, was mich einfach so fasziniert. Ich kriege jetzt gerade mit, wie wir in der Ausbildung einfach diese ganzen Sachen konzipieren. Warum bist du hier? Und das ist eben etwas, was ich sehr spannend finde, das mit den Zielen zu verbinden, zu schauen, was sind die Ziele, die im Einklang mit den Hinweisen auf meine Bestimmung sind, die mir Human Design geben kann? Aber dazu kommen wir erst gleich an entsprechender Stelle. Lass uns vielleicht direkt

Vorurteile über Ziele im Human Design

Thorsten Wings00:02:30

rein starten. Es gibt ja grundsätzlich mal so ein Vorurteil in der Human Design. Ich nenne sie mal Human Design Bubble. Dass man sagt, Ziele ist nur etwas für Menschen mit einem definierten Herz bzw Egozentrum. Und ich habe das Herz Ego Zentrum mehr definiert und ich finde es super. Ich liebe sie. Aber wie ist denn das grundsätzlich? Ist das wirklich so?

Julia Christine Hackl00:02:54

Nein, es ist nicht so und ich glaube, das ist ein Thema, wo ich wirklich sehr schnell auch schon sehr wütend werde, weil ja zum einen vor über 15 Jahren habe ich das genauso gelernt. So, ah, du hast ein offenes Herz Egozentrum. Also Ziele sind jetzt nichts für dich. Und ich dachte immer so bitte. Und ich weiß, dass ich bin ja wirklich in jedem einzelnen Teilaspekt bei Human Design in mein ganz eigenes Dreierlinienexperiment reingegangen. Und ich habe vor allem die Erfahrung gemacht, wie es nicht funktioniert. Und ich finde es extrem fatal, eine Aussage in einer Gesellschaft zu treffen, wo 70 % der Menschen ein undefiniertes Herzego haben und ihnen sagen Hey, du bist nicht da, um Ziele zu setzen, was passiert und was habe ich die letzten 15 Jahre beobachten müssen? Alle stehen in einem luftleeren Raum und wissen nichts mit ihrem Leben anzufangen, haben Schwierigkeiten, Dinge zu erreichen, haben Schwierigkeiten, überhaupt irgendetwas weiter zu kriegen. Und dann sagst du vielleicht noch einem nicht sakral, mit einem offenen Herzen Ich oder du. Also weder Durchhaltevermögen noch Ziele hast. Du kannst jemanden gleich in einen luftbepackten Raum stellen und sagen Viel Spaß! Die nächsten 60 Jahre finde ich extrem fatal, diese Aussage meiner Meinung nach aber auch überhaupt nicht korrekt, weil wir müssen Ziele auf einer viel höheren Ebene verstehen und da merke ich halt, das Human Design viel zu oft noch nicht in einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet wird, sondern getrennt von allen Umständen, also vom vom Menschsein, von der menschlichen Psyche, von der Neurowissenschaft wird es getrennt aus Coachingaspekten. All das widerspricht sich und ich habe ein unfassbar vielen Ebenen meine meine Ausbildungen und Weiterbildungen gemacht und merke einfach das passt nicht zusammen, sondern es braucht eine ganzheitliche und neue Perspektive dahin, Weil sehr wohl dürfen und sollten auch Menschen mit einem offenen Herz Ego Ziele haben. Weil es uns Orientierung gibt, Klarheit gibt und uns überhaupt die Möglichkeit gibt, mal in eine Richtung zu gehen. Aber es gibt ein paar Feinheiten, die natürlich anders sind. Wie es immer so ist, wenn etwas offen und oder undefiniert und definiert ist. Und trotzdem ist das Herz Ego Zentrum auch nicht das einzige, was dir in deiner Chart sagt, wie du korrekt dein Leben gestaltest und Ziele setzt.

Ziele für Menschen mit definiertem Herz-Ego-Zentrum

Thorsten Wings00:05:07

Dann lass uns doch direkt mal mit dem definierten Herz Ego starten, wenn es definiert ist. Wie setze ich dann grundsätzlich Ziele?

Julia Christine Hackl00:05:18

Ja, also grundsätzlich, wenn wir noch mal kurz vorher anfangen. Wofür steht das Herz Ego Zentrum? Es wird mir auch ganz oft die Frage gestellt Hat es mit dem Ego per se zu tun? Also das Herz Ego Zentrum kann man ja auch Willenszentrum nennen. Das hat ja auch wieder ganz, ganz viele Namen und da ist natürlich eine Willenskraft dahinter, also die Fähigkeit, auf etwas hinzuarbeiten, etwas durchzuziehen. Es ist ein Motor, Zentrum, da ist also Energie da, Es steckt auch der Selbstwert dahinter. Ja, also wie sehr du an deinen eigenen Wert glaubst und den integrierst. Das Herz Ego Zentrum hat natürlich auch mit seinen ganzen Stammeskanälen einen großen materialistischen Aspekt. Also der Antrieb, etwas besitzen zu wollen, aufzubauen, einen Status zu erreichen. Und dann haben wir auch das Thema eben Versprechen und Verpflichtungen drinnen. Also sich zu verpflichten an sich und andere, das sind Themen von einem Herz, Egozentrum, Willenszentrum, wie man es nennen mag. Und bei einem definierten ist es einfach so man hat eine konstante Willenskraft, weil es ist ja ein definiertes Zentrum, ist also fix festgelegt und konstant. Das heißt, da ist ein Motor da, der dir die Möglichkeit gibt, deinen Willen in Bewegung zu bringen und auch durchzuhalten in vielen Aspekten. Das heißt, da ist natürlich eine Zielsetzung, die da stattfindet, von diesem inneren Antrieb ganz stark geprägt, weil es ist definiert, es ist fix. Und im Idealfall jetzt nicht massiv konditioniert, ja. Das heißt, die Stärke rund um Ziele und definiert das Herz Egozentrum ist wirklich. Du kannst deine Ziele mit einem ganz klaren Willen verfolgen. Du kommst selten davon ab. Also du ziehst wirklich diese diese Linie einfach durch. Du weißt, was du willst. Du arbeitest darauf hin und du kannst auch andere zum Beispiel inspirieren, die eigenen Ziele zu erreichen usw. Die Herausforderung ist aber auch natürlich, da immer sicherzustellen ist Bist du authentisch in deinem Herz Ego Zentrum unterwegs, so sind es wirklich deine Ziele, weil wir haben ja trotzdem. Auch wenn jemand das Herz Egozentrum definiert hat, hat er mit hoher Wahrscheinlichkeit aber trotzdem offene Zentren und der eigene Wille und der eigene Verstand sind sehr leicht zu verwechseln. Ja, also da wenn jemand einen offenen Verstand hat, aber ein definiertes Herz Ego Zentrum, sage ich immer Achtung, lerne zu unterscheiden. Ja, und auch zu unterscheiden, dass deine Ziele nicht durch Erwartungen motiviert sein sollten. Das ist nämlich eine ganz große Gefahr dahinter. Und ähm, ja, und dass sie halt wirklich auch dem höheren Ganzen dienen, weil wir haben ja im Herz Ego Zentrum Stammeskanäle. Das heißt, es gibt 30 %, die das definiert haben. Und da geht es nicht per se so sehr nur um reine persönliche Individualziele. Kann schon auch sein, da müssten wir uns andere Aspekte anschauen. Aber ganz oft ist ein definiertes Herzecho da, um das Ziel für den Stamm, für die Menschen um sich herum gemeinsam zu verfolgen, eine Richtung zu geben, gemeinsame Ziele zu kreieren, den Antrieb mitzubringen, damit alle materiellen Ressourcen und etc. pp. Erfolge gefeiert werden können. Und so verteilt sich ja die 30 % zu den 70 % sehr gut auf, aber sollten halt immer authentisch, klar und für das Gemeinwohl genutzt werden und nicht aus egoistischen Gründen zum Beispiel. Das ist auch mal eine ganz spannende Feinheit, wo man sehen kann, nur weil man definiert ist, darf man trotzdem auf ein paar Feinheiten aufpassen.

Ziele für Menschen mit undefiniertem Herz-Ego-Zentrum

Thorsten Wings00:08:40

Und das geht dann schon schon wieder in die Richtung. Sind diese Ziele wirklich meine oder nicht? Da kann ich wieder auf die Bestimmung schauen. Aber kommen wir erstmal mal zum undefinierten Herzecho.

Julia Christine Hackl00:08:52

Genau da haben wir ja natürlich einen. Also keinen konstanten Zugang, keine konstante Energie zu unserem, zu unserer Willenskraft und natürlich auch zu unserem Selbstwert. Das bedeutet also, dass hier einfach Achtung geboten werden darf, dass eine Zielsetzung sehr leicht durch äußere Einflüsse geprägt werden kann. Das Gute daran ist aber Wenn man offen ist, ist man auch flexibel. Wenn man also merkt, Upsi, das war jetzt durch äußere Einflüsse geprägt, können wir Korrekturen machen. Jemand, der definiert ist, tut sich wahnsinnig schwer, in einem Ziel, das er verfolgt, eine Korrektur zu machen. Das heißt, der sitzt ein bisschen fest auf seinem Weg, seines Zieles. So also man könnte sagen, das Ziel ist, der Weg wäre definiert, der Weg ist das Ziel. Und wenn ich ihn 100 Mal korrigiere, dass wir undefiniert, so von diesen Aussprüchen, das heißt, da ist eine Korrektur von bestimmten Zielen viel einfacher, wenn man offen ist. Wenn man nämlich zum Beispiel merkt Hoppla, da hat was nicht richtig funktioniert. Das heißt, man ist flexibel in der Zielsetzung, Man kann sich an die Umstände anpassen, wenn man merkt, okay, da sind jetzt Dinge dazugekommen, die man nicht wusste, weil so ist das Leben. Jetzt passen wir das Ziel an Umstände einfach an, das ist viel leichter für jemanden, der einfach offen ist. Und es ist auch so, dass man, wenn man offen ist, nicht unbedingt jetzt materielle oder oder egobasierte Ziele braucht, um sich erfüllt zu fühlen. Also man muss nicht immer was greifen können, um Erfüllung zu finden, weil das ist einfach offen. Das ist zum Beispiel bei einem definierten ein bisschen anders. Der möchte schon sehr wohl greifen und sehen können, was dann zum Beispiel da ist. Aber natürlich haben wir auch im offenen oder undefinierten Herzzentrum die Herausforderung, dass man ganz oft das Gefühl hat, ich muss mich beweisen und aus diesen Beweisen müssen entstehen Ziele. Oder Ich habe das doch versprochen, ich habe das doch gesagt und das entsteht dann ein Ziel. Aber die Energie ist dann halt nicht da. Das heißt, da ist es einfach wichtig, nicht an etwas festzuhalten oder sich auch die Flexibilität zu erlauben. Das ist nämlich der Punkt. Es geht nicht darum, dass du keine Ziele setzt. Es geht nur darum. Es ist okay, wenn du es an einem Montag und einem Mittwoch voll spürst, dein Ziel und los gehst und an einem Freitag merkst okay, ich habe heute keine Ressourcen da, um mein Ziel zu verfolgen, aber ich verfolge jetzt gerade etwas anderes und da ist einfach nur diese Flexibilität am Weg und auch mal Korrekturen am Weg vorzunehmen oder zu erkennen, dass der Weg weitere neue Ziele für sich kreiert. Das ist der große Unterschied. Und trotzdem brauchen wir Ziele, weil wir wollen ja vorankommen im Leben. Also das ist so ein, so ein kleiner, wichtiger, sehr essentieller Unterschied.

Thorsten Wings00:11:37

Und ich finde, es ist auch verständlich, dass wenn es jetzt so ist, wie du sagst, dass es sehr schnell diesen Irrglauben gehen geben kann, dass man sagt, die Undefinierten sollen sich keine Ziele setzen. Und ich könnte mir vorstellen, dass das sogar Undefinierte so festgelegt haben, weil sie vielleicht ihren Struggle damit haben, im Vergleich zu den definierten, die sich die Riesenziele setzen, die da durchmarschieren wie die Eisenbahn, und dass sie selber eben diese Flexibilität brauchen und vielleicht auch den Aspekt ein bisschen integrieren dürfen, dass man auch ein Ziel mal loslässt und sich dann nicht unerfolgreich fühlt.

Julia Christine Hackl00:12:16

Absolut. Und ich glaube, da spielen so viele gesellschaftliche Faktoren hinein. Ja, zum einen sehen wir es ja an der Motivation Bubble. Da werden Ziele rein mental gesteuert. Aber Human Design sagt ihr Mentalverstand, der gibt keinen Takt an, dann haben wir eine wahnsinnig schlechte Fehlerkultur im Dachraum. Und das heißt zu sagen Ich koche also ich korrigiere jetzt den Weg zu meinem Ziel oder etwas darin muss einfach anders stattfinden. Oder ich lasse das jetzt. Oder Ich bin nicht jeden Tag der Fünf im Club, der an seinem Ziel sitzt. Und das funktioniert nicht für mich. Das hat er ganz oft mit einem Scheitern zu tun. Und wenn wir ein schlechtes, also eine schlechte Verbindung zu diesem Thema Fehlerkultur und Scheitern haben, dann ist es ganz klar. Das heißt, ich sehe natürlich ganz viele offene Herz Egos, die sagen Boah, ich bin so froh, dass ich jetzt das nicht haben muss, aber in Wirklichkeit nur deswegen, weil sie das Gefühl haben, sie können es ja nicht durchhalten, Sie können ja nicht mithalten. Für Sie funktioniert das ja nicht wie das da draußen. Aber zum Beispiel Tony Robbins definiert das Herz Ego sagt dir, wie Ziele funktionieren. 70 % der Menschen machen das, aber es funktioniert nicht für sie. So, das heißt, schau dir deinen Coach an, schau dir deinen Motivator an, schau dir deinen Mentor an! Hat der also das, was du verfolgst? Ja. Bringt er das mit oder ist es entgegengesetzt? Und dann haben Bewusstsein darüber, dass es für dich gar nicht funktionieren kann. Das heißt, es ist gar kein Scheitern. Es war nur nicht die richtige Strategie für dich. Und das ist halt jetzt der Punkt. Wir leben jetzt im Wassermannzeitalter, im Luftzeitalter. Es geht um Individualität. Es ist nicht. Es wird nicht mehr diesen einen Guru auf der Bühne geben, der sagt So funktioniert das für alle. Und 70 Scheitern für 30 funktioniert. Es braucht viel mehr dieses Wie kann es für dich persönlich funktionieren? Und Ziele können für jeden persönlich funktionieren. Immer. Nur müssen wir Ziele aus einem viel größeren Rahmen und und und und und Wirkbereich betrachten.

Thorsten Wings00:14:07

Ja. Und ich würde sagen, das Wort Wirkbereich

Die Rolle von Strategie und Autorität bei der Zielsetzung

Thorsten Wings00:14:12

bringt uns jetzt zu den Aspekten des Charts. Also wenn wir jetzt alles, alles genau erklären, würde es sicherlich den Umfang dieser Episode sprengen. Aber lass uns doch einfach mal die Bereiche vielleicht kurz anreißen. Was ist noch so aus Human Design Perspektive relevant?

Julia Christine Hackl00:14:31

Also jetzt mal aus Meta Perspektive, was neben allen kleinen netten Details deines Charts immer das essentiellste ist. Und hier kommt der Reminder, wo jetzt alle die Augen verdrehen. Deine Strategie und deine Autorität entscheiden, ob aus einem Ziel eine Entscheidung und eine Handlung wird. Ganz wichtig Spielen deine Strategie und deine Autorität nicht mit. Dann ist es völlig egal, ob du ein definiertes oder ein undefiniertes Herz Ego Zentrum hast. Da ist keine Grundenergie da. Das Fundament besteht also nicht. Das heißt, du läufst irgendwie Eis auf einem See, der gerade am Schmelzen ist. Das kann nicht funktionieren.

Thorsten Wings00:15:04

Also würde man sagen, wenn Strategie und Autorität

Inkarnationskreuz und Zielsetzung

Thorsten Wings00:15:07

nicht entsprechend anspringen, ist dieses Ziel vermutlich nicht ein wahres Ziel. Von mir, aus mir heraus. Und ich sollte es mal genau hinterfragen. Wie komme ich denn da drauf?

Julia Christine Hackl00:15:18

Yes. Genau. Also das ist mal die Basis von allem. Weil wir können uns natürlich in ganz vielen Details verlieren, aber das ist die Basis. Wenn Strategie und Autorität nein sagen, dann ist es nicht deins. Dann ist es nicht von dir und auch nicht für dich. Ganz simpel. Dann gibt es natürlich unterschiedliche Aspekte in deiner Chart, die du anschauen kannst. Ein Aspekt ist zum Beispiel, dein Inkarnationskreuz zu gucken Ist es ein transpersonales oder ein persönliches. Und es gibt ja auch ein Gefühl dafür. Ist es ein persönliches Ziel oder ein transpersonales Ziel, was du verfolgen solltest? Ja, und das ist essenziell in deiner korrekten Zielsetzung. Das ist schon mal die Grundenergie. Da geht es noch gar nicht darum, genau welches Inkarnationskreuz du hast, sondern nur, ob es ein persönliches oder ein transpersonales ist. Ja.

Thorsten Wings00:16:02

Heißt, wenn es ein persönliches ist und ich sage, ich habe das Ziel, das ich für mich, ich weiß nicht so und so viel Geld verdiene, um in diesem Haus zu leben, dann ist das per se mal im Einklang mit der Grundenergie. Wenn es aber ein transpersonales Inkarnationskreuz ist, müsste mein Ziel eher in die Richtung sein, dass ich sage, ich möchte so und so viel Menschen vielleicht in die und die Energie bringen. Und wenn ich das erfolgreich mache, ist die Folge davon sehr wahrscheinlich, dass ich ja von ihnen auch was zurück kriege. Ergo könnte ich mir vielleicht auch dieses Haus kaufen.

Julia Christine Hackl00:16:37

Also man könnte es zum Beispiel mit einem ganz schönen Beispiel von unseren beiden Alltagsleben nehmen. Ich habe ein persönliches Inkarnationskreuz und du hast ein transpersonales. Das heißt, du sagst zum Beispiel ich. Mein Ziel ist es, ein Haus mit Garten zu haben für meine Familie, damit sich Menschen wohlfühlen können, dass sie kommen können. Ich sage, ich möchte ein Haus mit Garten haben, weil ich will diesen Garten bedienen. Ich will mich wohlfühlen können und ich will mich zurückziehen können. Bei mir ist es ganz persönliches Ziel und ob ich dann mal eine Familie habe. Schau mal und bei dir ist es ein. Für mich ist es vollkommen klar. Auch wenn du jetzt darin wohnst, ist es für dich immer ein übergeordnetes Ziel im Sinne deines Stammes, deiner Familie usw.

Thorsten Wings00:17:16

Okay, das ergibt Sinn.

Julia Christine Hackl00:17:18

Und dann siehst du und das hat nichts damit zu tun, ob jemand egoistisch ist. Aber für den einen muss es halt im großen Ganzen, also für den Stamm, fürs transpersonale Sinn machen und für den anderen muss es für ihn selber Sinn machen, dass da eine Energie losgehen darf. Überhaupt, dass da was entsteht.

Thorsten Wings00:17:35

Ja, und das finde ich fein, weil das beinhaltet ja schon diesen Aspekt Wofür bin ich da? Das ist ja auch das, was uns das Inkarnationskreuz sehr, sehr schön aufzeigen kann. Und da möchte ich jetzt gerne einfach mal die Brücke bauen zu der Ausbildung. Da ist es ja erstmal so, dass wir sagen, wir werden nicht wie alle oder die meisten anderen einfach nur die klassischen Inhalte von oben bis unten runterbeten und dann alle Fragen dazu beantworten und dann ist die Ausbildung beendet. Sondern bei uns geht es ja darum, dass wir sagen, wir werden die Menschen, die in diese Ausbildung reingehen, in einen Transformationsprozess bringen, dass sie erst mal selber erleben, Wie wirkt die vollständige Human Design Integration und die Ausrichtung auf meine Bestimmung wirklich? Begleiten Sie dabei, geben Ihnen alle Tools, um Sie dann aus dem Erlebten heraus. Also da ist ja dann Wissen zu Weisheit geworden, um sie eben aus dieser Weisheit heraus zu befähigen. Dann andere Menschen begleiten zu können. Und bau doch da jetzt gerne mal eben die Brücke, wo du sagst, da ist dann dieser wirkliche Unterschied, zum Beispiel beim Ziele setzen. Wenn ich das erlebt und integriert habe.

Julia Christine Hackl00:18:54

Dann muss ich mir die Frage nochmal anders stellen.

Thorsten Wings00:18:56

Ich musste die Frage anders stellen. Gehen wir vielleicht noch tiefer rein? Wenn ich jetzt zum Beispiel das Inkarnationskreuz wirklich verstehe und vielleicht gehst du in die Perspektive der Ausbildung rein, vielleicht sollen wir so rum auf was erkenne ich da? Warum starten wir eine Ausbildung mit dem Inkarnationskreuz beispielsweise? Oder mal grob mit dem Bereich Warum bin ich hier? Um uns dann in die anderen Ebenen vorzutasten? Eine Ausbildung? Warum lernst du nicht erstmal

Die Heldenreise der Transformation

Thorsten Wings00:19:25

ich bin der Typ, sondern du lernst erstmal. Dafür bin ich da. Und was hat das mit deinen Zielen zu tun?

Julia Christine Hackl00:19:30

Wow Thorsten Das heißt, du möchtest gerade inhaltlich richtig viel spoilern über unsere Ausbildung? Gefährlich. Gefährlich? Ja. Also grundsätzlich ist es einmal so Ich habe in den letzten 15 Jahren ganz viel gesehen, wie es nicht funktioniert mit Human Design und woran die meisten Menschen struggeln, warum es so schwierig ist, in Typ autoritätsstrategie zu kommen, warum es ganz oft in sein Chart zu kommen. Eine Ein Kampf ist, wie so viele Widerstände so viel Dekonditionierung überwinden müssen. Also da ist die Heldenreise eher eine Kampfreise. Der Punkt ist aber wir müssen uns auf das besinnen, warum wir hergekommen sind. Und wenn wir über die Ursprünge anfangen, dessen, weswegen wir hier inkarniert sind, verändert sich die Sicht auf die Dinge. Verändert sich die Sicht auf Transformation, dann geht es nicht darum, dass ein Identitätssterben oder ein Egotod stattfinden muss, sondern es geht darum, dass Transformation nicht schmerzhaft sein muss, leicht sein kann. Und es gibt einen Weg, der hat gefühlt lange gebraucht, damit ich ihn jetzt in dieser Ausbildung so strukturiert reinpacken kann. Und ja, wir beginnen nicht mit Autorität und Strategie, das wir das das Allerletzte sein, sondern wir beginnen. Warum bist du eigentlich hierher inkarniert? Und damit setzen wir einen völlig neuen Ansatz. Denn alles, was du bis jetzt gelernt hast, wie du Human Design gelernt hast, wie du Astrologie gelernt hast, wie du Coaching gelernt hast, wird einmal komplett revolutioniert. Wir machen es komplett anders, aber ich glaube, das ist der Weg, wo Transformation leicht sein kann, nicht schmerzhaft sein kann und wo wir verstehen, dass es keine Schubladisierung braucht, um Dinge einordnen zu können, sondern dass alles immer schon von selber sich ergeben hat. Der Ball rollt von selber. Nur wir stehen immer wieder vor diesem Ball und sagen so, ich weiß aber nicht, ob das richtig ist. Und jedes Mal gehen wir zu einem Coach zur Ausbildung, schubsen den Ball in die nächste Richtung. Ah, ich weiß nicht, ob das wieder richtig ist. Aber was ist, wenn der Ball einfach rollt und wir ihm einfach nur folgen? Und das ist die Struktur. Ohne jetzt zu viel zu verraten der Ausbildung. Und deswegen fangen wir anders an, deswegen lehren wir anders. Deswegen haben wir ja der Ursprung, beim Ursprung anzufangen und den Ursprung zu verstehen. Das ist das Ziel. Weil wir eine Ausbildung kreieren wollen, die Individualität fördert und nicht Massenbewusstsein.

Ziele und ihre Bedeutung im Human Design

Thorsten Wings00:21:52

Das hast du fantastisch auf den Punkt gebracht. Und jetzt bitte noch die Brücke zu den Zielen.

Julia Christine Hackl00:22:02

Die Brücke zu den Zielen, unsere Ausbildung. Und meinst du jetzt das persönliche Ziel und die Ausbildung, oder. Ich kann es gerade nicht einordnen, wo ich ihn haben mag.

Thorsten Wings00:22:11

Erzähle ich ein bisschen darüber. Also mach.

Julia Christine Hackl00:22:13

Mal.

Thorsten Wings00:22:13

Was ich super cool fand. Wir haben und wir wollen ja nicht zu viel verraten. Wir machen die Ausbildung mit drei ganz, ganz, ganz wundervollen Experten zusammen. Und einer dieser Experten kennt sich auf diesem Gebiet sehr, sehr gut aus und hat uns für unser Team. Ein Reading gegeben, ein ganz spezielles Reading gegeben, und ich fand das so verblüffend, dass er darüber so sehr auf den Punkt bringen konnte, was für mich in meinem Leben wichtig ist. Und ich konnte anhand dessen ganz klar sehen, dass gewisse Ziele, die ich habe, die ich auf eine Art und Weise verfolge, deswegen auf eine natürliche Art und Weise leicht sind und funktionieren und dass ich andere Ziele, die ich in meinem Leben hatte, dem widersprochen haben. Bei mir geht es ja alles immer sehr viel um Gemeinschaft und da sieht man sowohl in meinen Kanälen, das sieht man aber auch wieder im Inkarnationskreuz und das ist einfach so faszinierend, dass diese Gemeinschaftsaspekte so gut funktionieren und dass sich deswegen Ziele in diese Richtung. Ja, dass sie, dass sie sehr leicht wahr werden. Das ist dieser dieser Zauber, den ich da drinnen sehe?

Julia Christine Hackl00:23:32

Ja, absolut. Jetzt. Jetzt krieg ich ein Gefühl davon, wo du hinwillst oder wo du mich hinhaben wolltest. Da gebe ich dir recht. Also ich bin ja mega dankbar. Die drei Experten, die wir an unserer Stelle oder an unserer Seite haben, die mit uns kreieren, um eine große Perspektive zu erweitern und eben einen ganz offiziellen Hds Lehrer, der seit 25 Jahren Human Design unterrichtet, hat sich zu uns gesellt und unterstützt unsere Vision des anders Denkens und anders Herangehens. Und da freue ich mich sehr drüber. Und ja, wie du sagst, das Inkarnationskreuz, unsere Bestimmung, warum sind wir eigentlich da? Was ist der Sinn unseres Lebens ist eine Frage. Das haben schon die alten Philosophen viel diskutiert und wir haben ein Tool, das uns das erklärt. Aber es erklärt uns das viel zu spät. Das ist so, wie es würden wir uns selber einen Peinigungsweg entlang legen. Es gibt auch viel zu wenig über die Inkarnationskreuze. Es ist wie als würde die Welt das verschleiern wollen. Und dann haben wir einen super tollen Lehrer, der das Kreuz der Verschleierung hat und mit uns genau da ansetzt und anfängt und das verändert. Dann haben wir dich mit dem Kreuz, wo es um Gemeinschaft und Miteinander geht und der das zusammenbringt, die Menschen hält und und und uns den Raum und die Möglichkeiten Richtung gibt, auch mit einem definierten Ego. Dann haben wir mich, wo es um Verbesserung und Korrektur von allem was nicht funktioniert, geht. Ich habe das System entwickelt, ja, und wir haben ganz viele wunderbare weitere Menschen und Experten auch an unserer Seite, die genau das reinbringen, was es braucht, um in die neue Zeit, also wirklich eine Ausbildung der neuen Zeit zu entwickeln.

Thorsten Wings00:25:06

Ja, und abschließende Worte dazu, wer da mehr darüber erfahren will. In den Shownotes haben wir eine Warteliste eingerichtet und bei der letzten Podcast Episode, ich gebe es zu, ich habe sie erst zwei Tage später online geschaltet. Da ist mir ein kleines, da habe ich ein Ziel falsch gesetzt, könnte man sagen, Ja, das ist mir da passiert, aber jetzt ist sie wirklich da. Und ja, wer, wer mehr darüber erfahren will. Einfach eintragen. Entweder wenn du diese Podcast Episode hörst,

Die Tragweite der Mondknoten und Variablen

Thorsten Wings00:25:35

wird dann bald wenn bald Informationen darüber rausgeschickt oder vielleicht hörst du sie auch ein Jahr später. Dann wirst du auch über diese Warteliste dann eben immer, wenn wieder der nächste Durchlauf startet, darüber mehr hören. So Julia, jetzt möchte ich gerne vor allen Dingen noch mal kurz so ein paar Buzzwords hören. Welche Ebene des Charts sind noch relevant? Da brauchen wir jetzt nicht so tief reingehen. Warum, wieso, weshalb? Aber das war mal die Tragweite, da Bewusstsein darüber bekommen.

Julia Christine Hackl00:26:03

Ja, es ist dann zum Beispiel auch interessant, deine Mondknoten anzuschauen. Also gerade zum Beispiel der südliche Mondknoten, der ganz oft auch dieses so alte Werte alte Ziele von Woher kommst du KomfortzonenZiele beschreiben könnte. Also das dürftest du noch loslassen, das sollte kein Teil mehr deines Ziel sein. Und der nördliche Mondknoten, der, der darauf, der einfach Fokus und Klarheit schenkt, wo dein Ziel eigentlich hingehen sollte. Ja, das sind noch so Meta Perspektiven, die wir einnehmen, dann, was interessant ist, deine Variablen anzuschauen. Brauchst du Details und Struktur. Um Ziele zu setzen, zu kommunizieren, brauchst du eine gewisse Flexibilität und Vorstellungskraft, also Visualisierung, Manifestation, Zielsetzung. Im Kontext. Spannend, die Variablen anzugucken, auch essenziell. Wo und wie willst du deine Ziele erreichen? Ist deine Umgebung mit deiner, also die Umgebung, wo du dein Ziel ansetzt, mit der Umgebung von deinem Human Design Chart überhaupt kohärent? Ist das stimmig? Weil sonst ist klar, wenn du dir schwer tust, dass deine Energie nicht fließt, um das Ziel überhaupt umzusetzen, dann natürlich auch immer wieder zu prüfen, sind deine Ziele deine Ziele, also Konditionierungen in den offenen Zentren zu gucken oder auch zu überprüfen in den Zentren bist du im Nicht-Selbst oder Nicht-Selbst Thema. Dann darf man sich natürlich die einzelnen Tore im Herz Egozentrum anschauen, egal ob definiert oder nicht definiert. Sie geben eine ganz klare Richtung, wo es hingehen darf. Deine Tore im Sakralzentrum sind wichtig, weil da haben wir Antrieb, egal ob definiert oder nicht definiert. Aber was brauchst du zum Beispiel zwecks Ziele erreichen? Ich habe zum Beispiel Tor fünf drinnen. Ja, also für mich ist es wichtig, dass ein Ziel auch in einem gewissen Rhythmus meinem Rhythmus folgen darf, weil sonst ist die Energie nicht da, wenn ich schon meinen Rhythmus nicht lebe. Ja, und dann ist natürlich auch ein Aspekt Bei Ziele, die wir uns setzen und die für uns wichtig sind, wollen wir ja auch gewisse Dinge anziehen, unser Leben, das uns unterstützt. Und da dürfen wir uns dann auch noch mal die Tore im Center anschauen. Was unterstützt mich in meiner Anziehung, um die Erreichung meines Ziels zu aktivieren? Weil um Ziele zu erreichen, dürfen wir ja auch immer aus Coachingperspektive uns unseren Ressourcen bewusst werden. Und das können wir über einen Chart sehr gut machen.

Thorsten Wings00:28:09

Ja, jetzt haben wir ja eigentlich gesagt, dass wir noch ein bisschen über so bewährte Zielerreichungsstrategien sprechen wollen. Spürst du, dass jetzt in dieser Episode noch. Magst du dann noch reingehen oder sagst du Oh, wir waren jetzt im Human Design, vielleicht ein bisschen tiefer drin? Das machen wir mal ein andermal.

Zielerreichungsstrategien und ihre Dimensionen

Julia Christine Hackl00:28:25

Ah, ich spüre, ich könnte noch was sagen. Es ist noch nicht alles gesagt.

Thorsten Wings00:28:29

Dann erzähl doch mal!

Julia Christine Hackl00:28:32

Also, eine Sache, die ich ja schon ganz am Anfang erwähnt habe, ist, dass wir ja nicht einfach nur einen gewissen Aspekt nur aus Human Design Perspektive betrachten dürfen, weil wir sonst in einer sehr engen Welt unterwegs wären. Es gibt ja so viel mehr und darüber hinaus, was sich gegenseitig unterstützt. Wir sehen ja Aspekte immer nur gegeneinander. Oder Psychologe gegen den Schulmediziner und der Schulmediziner gegen den Internisten und keine Ahnung was, aber eigentlich ist alles miteinander verbunden. Das ist hoffentlich eine Denkweise, die wir in den nächsten Jahren mehr und mehr etablieren werden. Und genauso ist es aber auch mit Human Design Astrologie, Coaching, Neurowissenschaft, Psychoanalyse etc. All das ist miteinander verbunden. Und wenn wir lernen, das Miteinander zu verbinden, ergeben sich ganz viele Möglichkeiten und Ressourcen. Wir werden handlungsfähig. Wir können viel stimmiger in unser Design hineinleben, in unsere Aufgabe. Warum wir hier sind. Wir sind einfach sehr seelenorientiert und da ist einfach der Aspekt bei Zielsetzung etwas, was ich auch in den vielen, vielen Jahren, wo ich mit vielen Kunden gearbeitet habe Human Design nur ein Teil davon. Wir müssen aber verstehen, dass die meisten Menschen Ziele immer noch mental setzen. Mentale Ziele sind aber nur 25 % von Aspekten, die wir setzen können. Das heißt einen mentalen Also im Mentaltraining kann man vier Schritte zum Ziel etc. machen, die sehr verstandesbetont sind. Aber wir vergessen, dass es emotionale Motivation für Ziele gibt, dass es körperliche Motivation und ich rede nicht von Fitnesszielen, die zielen, sondern dass wir über den Körper unsere Ziele erfragen können, ob sie richtig für sie, für uns ist und dass wir über unseren Körper verankern können, uns stärken können und Ressourcen aktivieren können, um dieses Ziel zu erreichen. Das können wir emotional, körperlich, mental und mit unserem Unterbewusstsein machen, was 95 % hat und nur 5 % sind mental. Also uns wurde beigebracht, mentale Ziele zu setzen und sie haben eigentlich nur eine fünf Prozentige Bedeutung. Es ist ganz klar, dass wir es alle nicht hinkriegen, oder? Es gibt viel mehr Methoden, die wichtig sind, die wir lernen dürfen, um eine Zielfindung, aber auch eine Zielerreichung zu schaffen. Und da geht es dann wirklich in diesen Coachingaspekt hinein. Genauso wie halt alle, die wahrscheinlich schon länger im Persönlichkeitsentwicklungsbereich unterwegs sind, die Smart Ziele kennen. Ja, und diese Smart Methode, diese Smart Regel, also spezifisch messbar, attraktiv, realistisch und terminiert, ist super interessant. Spezifisch ist für alle wichtig. Das ist so dieser mentale Aspekt, der messbar ist, noch viel wichtiger, weil wir ja für uns Erfolgserlebnisse brauchen. Weil die Motivation ist nichts, was am Anfang da ist. Sie kommt im Gehen. Und dafür ist diese Messbarkeit messbare Motivation hoch essentiell, damit wir überhaupt dranbleiben können und wissen, dass das überhaupt funktioniert. Attraktivität gibt uns ein Gefühl davon. Ist es meins oder gehört es dem anderen? Ja, Also das heißt, diese Smart Methode hilft uns ganz klar in allen Ebenen zu überprüfen. Realistisch ist in dem Sinne Das R ist dann relevant, wenn du dir deine Variablen anschaust. Das gehört im Zusammenhang gebracht. Das heißt, wie ist es für dich realistisch und umsetzbar und terminiert, dass das T in der Smart Formel ist? Jetzt der spannende Part terminiert ist nur interessant für Menschen mit definierten Herz Egozentrum, aber nicht interessant für jene, die offen sind. Ja, das ist die einzige Abweichung in der Methode, wenn wir sie auf Human Design legen, die nach meiner Erfahrung nach, wenn wir so koppeln und kombinieren, wirklich funktionieren kann. Und das war mir jetzt noch wichtig, dass wir das sagen, Weil Ziele können für alle funktionieren und für jeden, und sie sind hoch essentiell, aber sie sind individuell.

Thorsten Wings00:32:19

Ja, Was ich für mich mal mitgenommen habe aus.

Unrealistische Ziele und ihre Kraft

Thorsten Wings00:32:24

Ich weiß nicht mehr, was es war. Von einem Mentor, von einem Kurs oder sonst was. Ist das die, dass das realistisch in der Smart Formel eigentlich auch für unrealistisch stehen darf? Weil wenn wir jetzt gerade mal überlegen. Wenn ich jetzt mein Einkommen habe von ich weiß nicht 3.000 € vielleicht, dann werde ich merken, dass es wie so ein energetischer Setpoint ist, der definiert ist. Und ich werde immer in diesem Bereich unterwegs sein. Und wenn ich jetzt mein Einkommen skalieren möchte und verdiene, dann vielleicht dreieinhalb oder 4.000 €, dann kann ich das mit ein bisschen optimieren und so machen. Und dann geht dieser Setpoint leicht nach oben. Aber den Sprung hinzubekommen auf 30.000 €, das ist schwer, weil dafür muss ich sämtliche Glaubenssätze, Handlungsmuster usw und so fort. Ich habe halt Neudenken und loslassen und da kommen die unrealistischen Realistischen Ziele ins Spiel. Das ist etwas, was ich ganz gerne mache, ist, dass ich mir wirklich ein absolut, wirklich schon lächerlich unrealistisches Ziel setze, um diese STANDARD Denkweisen, die ich in meinem Kopf habe, auszuhebeln, um vollkommen neue Gedanken zu bekommen. Und würdest du sagen, ist eine nette Strategie, die grundsätzlich mal jetzt irrelevant ist, ob mein Herz Ego offen ist oder nicht? Oder würdest du sagen, auch da gibt es noch eine Human Design Bezug?

Julia Christine Hackl00:33:47

Ich glaube auch da gibt es sehr viel Bezug, aber eher in dieser Ebene von ein rein realistischer Aspekt wären wir wieder bei der mentalen Ebene. Aber wenn deine Emotion es löst in deinen Emotionen auf der unrealistischen Ebene, was aus oder dein Unterbewusstsein in der Hypnose Reise spiegelt dir etwas Unrealistisches oder dein Körper, dem zieht es zu diesem unrealistischen Dann ist es ja irgendwo realistisch und machbar. Deswegen sage ich immer Wir müssen aufhören, aus dieser mentalen Ebene alles zu erschaffen, weil sie maximal begrenzt ist. Das heißt, das Unrealistische ist eigentlich das Realistischste, weil es mehr Faktoren mit einbezieht als der andere Faktor und von dem her sehr gewollt.

Thorsten Wings00:34:31

Ja. Liebe Julia, wir nähern uns dem Ende.

Julia Christine Hackl00:34:37

Auch so schnell. Schon wieder.

Thorsten Wings00:34:39

So schnell Schon wieder So schnell sind 35 Minuten rum. Es ist immer wieder beeindruckend.

Julia Christine Hackl00:34:44

Das stimmt.

Thorsten Wings00:34:45

Ich freue mich riesig auf dieses neue Kapitel, das wir aufmachen. Ich freue mich riesig, dass wir mit noch mehr Menschen noch mehr in die Tiefe gehen werden. Was im Projektor Powerprogramm Projektor spezifisch passiert, ist einfach so wunderschön und unbeschreiblich. Und ich freue mich, dass wir jetzt diesen Schritt einfach gehen, mehr Menschen mit der Ausbildung ins Boot zu holen, dass sie wirklich in ihre ureigene Energie kommen und durch das Erleben und das Wissen, was sie bekommen, was ja nicht nur Human Design ist. Aber das spoilern wir ein andermal. Was noch dabei ist, dass sie dadurch wirklich befähigt werden, mit ihrer Einzigartigkeit eigene Programme zu entwickeln, auf ihre eigene Art Menschen zu begleiten und auch einfach diesen neuen Zeitalter, in dem wir in der Astrologie jetzt eingestiegen sind, zu entsprechen.

Julia Christine Hackl00:35:43

Genauso ist es und da freue ich mich auch tierisch drauf, weil wie du schon sagst, wir spoilern wann es wann wer spoilern es wann anders, aber es ist sehr viel größer und ganzheitlicher. Und ja, es ist anders und ich mag anders. Ja.

Thorsten Wings00:35:59

In diesem Sinne, liebe Julia. Ich sage wieder mal Danke für diese wundervolle Episode. Und dir, lieber Zuhörer, sage ich auch Danke, dass du wieder mal dabei gewesen bist. Die Warteliste findest du in den Shownotes. Und ja, ich freue mich jetzt schon wieder auf die nächste Episode. Bis bald. Macht's gut. Bis bald.

Komplettes Transkript anzeigen
★★★★★

Gefällt dir die Show?

Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

Rezension schreiben
Lerne dein wahres Selbst kennen

Möchtest du die lebensverändernde Power von Human Design erleben? Dann hole dir jetzt dein kostenfreies Human Design Chart und beginne damit, die wirkliche Magie und die echten Fähigkeiten deines wahren Selbst kennenzulernen.

Mein Human Design Chart berechnen